Werbung

Nachricht vom 20.10.2014    

Hachenburg sucht Gemüse- und Käsestand

Am Freitag, den 24. Oktober kommt das SWR Fernsehen mit der Sendung Markt der Frische auf den Wochenmarkt in Hachenburg. Für dieses Ereignis suchen die Hachenburger noch kurzfristig einen Gemüse- und Käsestand.

Baustelle in der Hachenburger Innenstadt. Foto: privat.

Hachenburg. Am Sonntag waren noch Tausende von feierfreudigen Menschen in Hachenburg. Viele von ihnen suchten die Baustelle, die jedoch unsichtbar war, denn die Maschinen waren weg. Noch keine 24 Stunden später geht es mit den Arbeiten schon wieder zügig voran.

„Die Baustelle läuft prima dank der sehr kooperativen Firma“, freut sich Karl-Josef Mies, der Chef des Hachenburger Werberings. Ebenso erfreut war er über das tolle Wetter am Wochenende und die sehr gute Stimmung unter den Besuchern des weiß-blauen Löwenfests.

Den nächsten Höhepunkt kündigt er für Freitag, den 24. Oktober an. Dann kommt das SWR Fernsehen mit der Sendung Markt der Frische auf den Wochenmarkt. Verbandsbürgermeister Peter Klöckner und Stadtbürgermeister Karl-Wilhelm Röttig haben ihre Unterstützung zugesagt.



Es gibt allerdings noch ein Problem, das der Werbering bis Freitag lösen muss: „Wir brauchen einen Gemüse - und einen Käsestand, da unsere eigenen Marktbeschicker ausfallen. Dringende Unterstützung ist gefordert. Wer kennt da jemanden?“, appelliert Mies an alle Leser. Informationen bitte an Karl-Josef Mies, Telefon 02662-1740 oder 015112122811. Mail an Info@mies-Hachenburg.com.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen II punktet auswärts

Die zweite Mannschaft konnte ihr Spiel am Wochenende gewinnen. Mit einem 3:1 Auswärtssieg setzte sich ...

DAK-Experten beraten pflegende Angehörige

Die DAK-Gesundheit Montabaur schaltet eine Demenz-Hotline am 21. Oktober von 9 bis 18 Uhr und gibt Tipps ...

Buchvorstellung im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 26. Oktober um 15 Uhr stellt Dr. Uli Jungbluth sein Buch „Gott mit uns. Zum Ersten Weltkrieg ...

Wohnhauseinbruch in Alpenrod – Zeugen gesucht

Die Wohnungseinbrüche häufen sich in der dunkler werdenden Jahreszeit. Am Wochenende wurde ein Einfamilienhaus ...

Steuerklasse optimieren – vom Elterngeld profitieren

Die Steuerklassenkombination hat für Ehe- und Lebenspartner sehr konkrete Auswirkungen auf die Höhe von ...

Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der K 26

Im Bereich der Polizeiinspektion Hachenburg ereignete sich am Montagmittag ein schwerer Verkehrsunfall, ...

Werbung