Werbung

Nachricht vom 21.10.2014    

Krebsvorsorge „plus“ hält nicht, was sie verspricht

Verbraucherzentrale veröffentlicht Marktcheck. Zahlreiche Gynäkologen bieten im Rahmen der Krebsfrüherkennung Ultraschalluntersuchungen der Eierstöcke als zahlungspflichtige „IGeL“-Leistung an. Beschwerdeforum „igel-aerger.de“ eigerichtet.

Foto: Verbraucherzentrale

Knapp 350 Internetauftritte von Gynäkologen in Mainz, Köln und Berlin haben die Verbraucherzentralen Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Berlin in einem Marktcheck zu Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) untersucht. Mehr als jede zweite Praxis bietet dort solche Selbstzahler-Leistungen an. 43 Prozent der untersuchten Arztpraxen offerieren im Rahmen der Krebsfrüherkennung Ultraschalluntersuchungen der Eierstöcke auf ihrer Homepage. Der IGeL–Monitor des Medizinischen Dienstes des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen bewertet diese Leistungen negativ. Danach gibt es bislang keine wissenschaftlichen Studien, die den Nutzen der Untersuchung belegen. Die Patienten-Leitlinie für Eierstockkrebs vom Juli 2014 weist ebenfalls darauf hin: Studien konnten bislang keine Verringerung der Sterbefälle durch Untersuchungen zur Früherkennung von Eierstockkrebs feststellen.

Ärgerlich auch, dass auf vielen überprüften Internetseiten die Ärzte die Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke als Krebsvorsorge Plus oder auch erweiterte Krebsvorsorge deklarieren und so bei den Patienten der Eindruck entsteht, dass sie nur durch die IGeL eine optimale Krebsvorsorge erhalten.



„Nur jede dritte gynäkologische Praxis weist auf der Internetseite auch darauf hin, dass Patientinnen IGeL aus eigener Tasche bezahlen müssen“, kritisiert Sabine Strüder, Referentin Gesundheit und Pflege bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Die gesetzliche Krankenkassen bezahlen diese Leistungen nicht oder nur in medizinisch begründeten Fällen.“

Patienten können ihren geballten IGeL-Ärger auf einer Internet-Beschwerdeseite der Verbraucherzentralen schildern. Das Beschwerdeforum „igel-aerger.de“ will Missstände rund um die Extras in Arztpraxen und Kliniken aufdecken. Die Verbraucherzentralen sammeln Erfahrungen von Patienten – von der Werbung in der Arztpraxis über das therapeutische Angebot bis hin zur Abwicklung der Behandlung. Anhand der erfassten Daten wollen die Verbraucherschützer prüfen, wie die geltende Rechtslage von den Ärzten eingehalten wird und an welchen Stellen Nachbesserungsbedarf besteht.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


"Zweite Erste Hilfe-Kampagne" in Rheinland-Pfalz in Wissen erfolgreich

Die bundesweite Kampagne des Bundesverkehrsministerium und des Deutschen Verkehrssicherheitsrates zum ...

A 3 - mehrere Unfälle mit einer Wildschweinrotte

Am Dienstag, den 21. Oktober, gegen 7.33 Uhr, meldete bei der Polizeiautobahnstation Montabaur ein Autofahrer, ...

Fachtagung "Versorgung im ländlichen Raum"

Höhr-Grenzhausen. In verschiedenen Vorträgen geben die Referenten Einblicke in die aktuelle Situation, ...

Thema: Arbeitsmarktsituation Älterer

Das Forum Soziale Gerechtigkeit und der Deutsche Gewerkschaftsbund, Kreisverband Westerwald, laden am ...

Virtuoses Gitarrenspiel im Hotel „Zur Krone“

Das Konzert der beiden Ausnahme-Gitarristen Frank Brückner und Dietmar Kunzler findet am Samstag, 25. ...

Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Am Sonntag, dem 19. Oktober, in der Zeit von 12 Uhr bis 14.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, ...

Werbung