Werbung

Nachricht vom 28.10.2017    

Umstellung auf die Winterzeit "schenkt" eine Stunde

Die Winterzeit beginnt Sonntag, 29. Oktober. Die Uhren werden in der Nacht von drei auf zwei Uhr zurückgestellt. Funkuhren erledigen das automatisch, bei vielen Uhren ist das manuelle Einstellen dann erforderlich. Viele Menschen empfinden die angeblich "geschenkte" Stunde als positiv.

Symbolfoto: Kuriere

Region. „Morgen früh kann ich eine Stunde länger im Bett bleiben!“ – So blicken viele Menschen auf die nächtliche Zeitumstellung. Sonntagnacht wird die Uhr zurückgestellt. Die Winterzeit beginnt und mit ihr die Freude auf eine Stunde mehr Schlaf oder Zeit.

Die meisten Menschen empfinden den Wechsel Sommerzeit – Winterzeit als deutlich angenehmer. Etwas zu bekommen macht halt positive Gedanken. Die biologische Uhr eines Organismus, egal ob Mensch oder Tier folgt eigenen Regeln. Natürlich ist die Zeitumstellung die mit den positiven Gefühlen, eine Stunde länger im kuscheligen Bett bleiben zu können, für Wohlgefühle verantwortlich. Deshalb gibt es aber kein verändertes Schlafverhalten, wie Wissenschaftler herausfanden. Der Mensch schläft im Durchschnitt 7,3 Stunden, auch wenn er am Sonntag, 29. Oktober, 25 Minuten länger im Bett bleibt.

Bei der Umstellung auf die Sommerzeit ist genau anders herum, das wird als unangenehm empfunden und viele Menschen klagen tagelang über Symptome, die einem „Jetlag“ ähneln. Da gibt es eine deutlich längere Phase der Umgewöhnung.



Der Einfluss der zweimaligen Zeitumstellung im Jahresverlauf hat schon viele Wissenschaftler beschäftigt und zu unterschiedlichen Erkenntnissen geführt. Die „gestohlene“ Stunde im März , die „geschenkte“ Stunde im Oktober. Was das Ganze soll – darüber wird in Deutschland aber auch weltweit gestritten.

Ob am Sonntagmorgen die Kühe im Stall auch eine Stunde später gemolken werden oder der Hahn auch eine später kräht – auch darüber wird jedes Jahr aufs Neue diskutiert. Ändert aber nichts: Sommerzeit – Winterzeit, die Uhr zeigt uns die Stunde, man muss sie je nach Ausführung und Modell umstellen. Also: eine Stunde zurück! (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Polizei Westerburg hatte viel zu tun - Dringend Zeugen gesucht

Versuchter Raub in Westerburg in der Nacht, zwei Fälle von besonders schwerem Diebstahl, Trunkenheitsfahrten, ...

Ausverkauftes Haus bei Profitlichs "Halbzeit" in Bad Marienberg

Ein unterhaltsames Abendprogramm erlebten die Zuschauer am Samstagabend in Bad Marienberg. Markus Maria ...

Ibrahima Ndiaye mit seinem Programm „Schwarz drüber!“

"Bibliotheken – einzigartig und vielseitig" lautet das Motto der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz, ...

IHK-Gewerbesteuerrechner schafft Transparenz

Die Höhe der Gewerbesteuer ist für Unternehmen ein wichtiger Standortfaktor. Mehr als 60 Prozent der ...

WohnPunkt RLP geht in die zweite Runde

Zehn weitere kleine Kommunen in Rheinland-Pfalz haben im Jahr 2015 die Chance, Unterstützung beim Aufbau ...

Zwei Verkehrsunfälle hintereinander auf der A 3

Am Freitagmittag, 24. Oktober ereigneten sich gleich zwei Verkehrsunfälle hintereinander auf der A 3 ...

Werbung