Werbung

Nachricht vom 27.10.2014    

Oktobermarkt in Horhausen erwies sich als Besuchermagnet

Am Wochenende pilgerten Besucher aus der gesamten Region des Westerwaldes nach Horhausen, denn der Oktobermarkt mit einem breitgefächerten Kreativ-Angebot, vielen regionalen Produkten, und die Leistungsschau der Horhausener Betriebe sowie ein verkaufsoffener Sonntag ergänzten sich zu einem abwechslungsreichen Angebot für die ganze Familie.

Der Horhausener Oktobermarkt erwies sich am Wochenende als Besuchermagnet der Region. Fotos: Eva Klein

Horhausen. Die Händler des Oktobermarktes hatten sich einiges einfallen lassen, um den Besuchern ein vielfältiges und buntes Angebot zu offerieren. Wohin das Auge blickte, gab es Kreatives aus Holz, Bast, Wolle und anderen Naturmaterialien, um die eigenen vier Wände herbstlich zu dekorieren.
Wer sich für die kalte Jahreszeit einkleiden wollte, fand ein gut sortiertes Angebot an Strickwaren vor und konnte Mütze, Schal und Pullover gleich vor Ort anprobieren. Viele der angebotenen Produkte stammten aus eigener Produktion und wurden live vor Ort angefertigt. Ein mobiler Schuh-Salon präsentierte die neuesten Modelle der aktuellen Herbst- und Winter-Kollektion. Bei vielen Händlern waren bereits liebevoll gefertigte Waren zu erblicken, die auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmten.

Bei herbstlichem, aber größtenteils trockenem Wetter strömten deshalb am Samstag, 25. Oktober, und Sonntag zahlreiche Besucher nach Horhausen, das am Sonntag zusätzlich mit geöffneten Geschäften lockte. Während die Erwachsenen die vielen Stände erkundeten, wurden die kleinen Besucher vom Mitmach-Zirkus “Papperlapapp“ unterhalten, der von der Bad Honnef AG präsentiert wurde und inmitten des Markttreibens sein Zelt aufgeschlagen hatte. Die Nachwuchs-Artisten übten mit viel Eifer und der Unterstützung der Profis das Jonglieren mit Tellern und Keulen und kleine Tricks mit dem Diabolo, während Eltern und Großeltern sich an dem breiten gastronomischen Angebot erfreuten.



Wer es etwas ruhiger wollte, konnte sich bei Kaffee und Kuchen in das Kaplan-Dasbach-Haus zurückziehen, welches auch die Leistungsschau der regionalen Betriebe beheimatete. Dem Ruf von Organisator Dirk Fischer und Ortsbügermeister Thomas Schmidt waren zahlreiche Betriebe gefolgt, die sich und ihre Produkte mit vielen kreativen Ideen präsentierten. Der Verein gegen sexuellen Missbrauch “Trotzdem-Lichtblick“ veranstaltete eine große Tombola, deren Erlös der Opfer-Hilfe zukommt, Dienstleister zum Thema Hochzeit, Floristik-Unternehmen und Kreativ-Händler präsentierten sich an originell eingerichteten Ständen und auch die Verbandsgemeinde Flammersfeld informierte über die Region als attraktiven Wohnort. Der Schirmherr der diesjährigen Leistungsschau, Josef Zolk, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld, zeigte sich erfreut, so kurz vor dem Ende seiner Amtszeit die Leistungsvielfalt der ansässigen Betriebe auf eine so umfassende Art präsentieren zu dürfen. (Eva Klein)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


NABU-Gruppe sucht nach Engagierten für Kinderveranstaltungen

Die Jugendreferenten des NABU boten bereits in der Vergangenheit zweimal jährlich Kinderveranstaltungen ...

Honigmond kommt gut an- fünf weitere Termine

Schon zur Première am vorletzten Wochenende. war das neue Stück der „oase“ in Montabaur gut verkauft. ...

Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz

Zwischen dem Haus nach gesetzlichen Anforderungen und den sparsamsten Passiv- oder Plusenergiehäusern ...

Wanderung bei schönstem "Bilderbuch-Wetter"

Mit einer Wanderung in Molsberg bei schönstem "Bilderbuch-Wetter", geführt von Manfred Schäfer, beschloss ...

Ibrahima Ndiaye mit seinem Programm „Schwarz drüber!“

"Bibliotheken – einzigartig und vielseitig" lautet das Motto der diesjährigen Bibliothekstage Rheinland-Pfalz, ...

Ausverkauftes Haus bei Profitlichs "Halbzeit" in Bad Marienberg

Ein unterhaltsames Abendprogramm erlebten die Zuschauer am Samstagabend in Bad Marienberg. Markus Maria ...

Werbung