Werbung

Nachricht vom 28.10.2014    

60. Traditioneller Martinszug mit Feuerwerk

Der traditionelle Martinszug wird in diesem Jahr besonders stimmungsvoll. Schließlich feiert er seinen 60. Geburtstag. Zum Jubiläum gibt es aus diesem Anlass ein Feuerwerk von der Burg Grenzau.

Foto: Veranstalter

Grenzau. 1954 wurde der Grenzauer Martinszug ins Leben gerufen. Nach den 800-Jahr-Feiern vor zwei Jahren gibt es in Grenzau daher schon wieder ein Jubiläum zu begehen.

Am Sonntag, 9. November ist es zum 60. Mal wieder soweit. Mit Sankt Martin hoch zu Ross, den St. Georgs-Bläsern Haiderbach, einem großen Martinsfeuer, der von vielen Fackeln gesäumten Wegestrecke entlang des Brexbachs und nicht zuletzt dank den von den Grenzauer Bürgern liebevoll illuminierten Häusern am Wegesrand ist der Martinszug immer wieder ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein.

In diesem Jahr dürfen sich die Besucher anlässlich des Jubiläums außerdem auf ein stimmungsvolles Feuerwerk von der Burg Grenzau freuen.

Aufstellung ist ab 17 Uhr. Kinder erhalten am Feuer eine Martinsbrezel von Sankt Martin persönlich überreicht. Noch mehr Brezeln sowie weitere Speisen und Getränke gibt es an den Ständen der Interessengemeinschaft Grenzau.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Ehre, wem Ehre gebührt

Der Erhalt der Chöre vor Ort wird von der Verbandsgemeinde Hachenburg seit vielen Jahren nicht nur außerordentlich ...

Fotoprojekt zum Internationalen Mädchentag

Der Internationale Mädchentag der Vereinten Nationen (UNO) wurde am Samstag, 11. Oktober mit einem Fotoprojekt ...

Ofenstudio in Hachenburg eröffnet

Der Bürgermeister der Stadt Hachenburg, Karl-Wilhelm Röttig, gratulierte zur Eröffnung des Ofenstudios ...

Seminar zur Hundefütterung: Wieviel Wolf steckt noch im Hund?

Ist "Biologisch artgerechte Rohfütterung" das richtige für meinen Hund? Diese Frage können Tierärzte ...

ökologischer Baustoffladen in Bad Marienberg eröffnet

Zum zehn-jährigen Bestehen von DENK-MALeröffnet Inhaber Alexander Fenzke einen Baustoffladen. Jürgen ...

Romane wandern durch Selters

Die Aktion „Nimm mich mit“ endet bald. Die Stadtbücherei hatte Romane zusammen mit einem Heft für Kommentare ...

Werbung