Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Zwölf qualifizierte Tagesmütter können Arbeit aufnehmen

Zwölf Tagesmütter stehen jetzt zur Vermittlung an Eltern, die eine wohnortnahe Betreuung für ihr Kind suchen, zur Verfügung. Auch für Frauen und Männer, die gerne als Tagespflegeperson arbeiten möchten, bietet das Kreisjugendamt Montabaur bald einen weiteren Qualifizierungskurs an.

Die frisch qualifizierten und hochmotivierten Tagesmütter hintere Reihe von links: Dozentin Dorothee Bahr, Irina Fröhnich, Jennifer Wingender, Doris von Gemmingen-Hornberg, Soraya Toumi, Liane Sokola, Janina Cagan, Heike Oerter (Dozentin), Bianka Streller, Nadja Pabst. Vorne: Maud Gerz, Nelli Kinas, Teresa Schlösser und Sarah Mielke. Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis. Zwölf neue Kindertagespflegekräfte, landläufig auch Tagesmütter genannt, können jetzt im Westerwaldkreis nach einem erfolgreich absolvierten Qualifizierungskurs ihre Arbeit aufnehmen. Sie stehen jetzt zur Vermittlung an Eltern, die eine wohnortnahe Betreuung für ihr Kind suchen, zur Verfügung. In dem gerade abgeschlossenen Kurs, der insgesamt 160 Stunden umfasste, wurden den Teilnehmern viele pädagogische und psychologische Kenntnisse vermittelt, aber auch (steuer-) rechtliche und versicherungstechnische Aspekte gehörten zum Ausbildungsprogramm. Die Kindertagespflegepersonen sind jetzt alle gut geschult, so dass sie auf die Bedürfnisse von Kindern und Eltern eingehen und auch ihrem Bildungsauftrag nachkommen können. Die Qualifizierungskurse werden in Kooperation von Kreisverwaltung des Westerwaldkreises und der Kreisvolkshochschule durchgeführt. Die Förderung erfolgt durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Eltern, die eine Tagesmutter oder -vater für Ihr Kind suchen, können sich an das Kreisjugendamt unter Telefon 02602/124252 (Christiane Hübinger) oder 02602/124463 (Alexandra Schmidt) wenden. Für Frauen und Männer, die gerne als Tagespflegeperson arbeiten möchten, bietet das Kreisjugendamt einen weiteren Qualifizierungskurs an. Zu einer Informationsveranstaltung lädt die Kreisverwaltung am Donnerstag, 13. November,18.30 Uhr, eine Informationsveranstaltung zum Thema Kindertagespflege in die Kreisverwaltung, Peter-Altmeier-Platz 1 ein. Treffpunkt ist am Haupteingang. Weitere Infos unter den oben genannten Rufnummern.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Brand in Einfamilienhaus in Simmern fordert Todesopfer

In der Beethovenstraße in Simmern ereignete sich am 7. April 2025 ein folgenschwerer Brand. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


Blutspendetermin mit Oktoberfest

Der nächste Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Nentershausen findet am Dienstag, 4. November in Nentershausen ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Martinsfeuer kann für Kleintiere tödlich sein

Jedes Jahr sterben in den Großfeuern Tausende von Wildtieren einen qualvollen Tod. Dass dies nicht so ...

Wildunfälle: Vorsicht in der Dämmerung

Schlechte Sichtverhältnisse, Nässe und Wildwechsel führen in den frühen Morgenstunden und in der Abenddämmerung ...

Tipps zum sicheren Schulweg

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Sicherheit auf dem Schulweg. Vor allem mit Reflektoren ...

Landräte stellen Konzept für Westerwald-Holztage 2015 vor

Unter dem Motto "natürlich.Holz" finden von Freitag, 24., bis Sonntag, 26. April 2015, in Oberhonnefeld-Gierend ...

Werbung