Werbung

Nachricht vom 29.10.2014    

Jetzt Prämie für Fortbildung sichern

Bildungsgutschein bei der WFG beantragen – Vorherige Beratung ist Pflicht. Wer sich beruflich weiterbilden möchte, kann sich jetzt wieder einen Zuschuss zu den Seminar- oder Fortbildungskosten sichern.

Westerwaldkreis. Die Prämie richtet sich besonders an Menschen mit mittleren und niedrigen Einkommen. Eine Prämie von maximal 500 Euro kann jeder erhalten, der mindestens 25 Jahre alt ist und dessen zu versteuerndes jährliches Einkommen 20.000 Euro (40.000 Euro für Verheiratete) nicht übersteigt. Die Prämie kann alle zwei Jahre eingesetzt werden, um 50 Prozent der Seminarkosten (Kosten von maximal 1.000 Euro) zu finanzieren.

Ob es eine Fördermöglichkeit gibt, klärt eine kostenlose Beratung bei der Prämienberatungsstelle. Sie ist für jeden verpflichtend, der den Bildungsgutschein in Anspruch nehmen will. Kann ein Bildungsgutschein ausgestellt werden, werden darin das Bildungsziel vermerkt und mindestens drei geeignete Anbieter aufgeführt. Nachdem der gewünschte Kurs gebucht wurde, zahlt der Bildungswillige nur seinen Anteil der Kursgebühr, den Rest erhält der Kursanbieter über den Bildungsgutschein.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Beratungsstelle für den Westerwaldkreis ist nach wie vor bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (WFG) angesiedelt. Nähere Informationen und Beratungstermine unter Telefon 02602/124 308 oder per E-Mail Michael.Jodlauk@westerwaldkreis.de


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


„Nur nicht die Nerven verlieren!“

Deeskalierend Handeln in Krisensituationen - Gewaltprävention in der rechtlichen Betreuung. Zu diesem ...

Mehr Tourismus im Westerwald

Das Bundeswirtschaftsministerium und der Deutsche ReiseVerband zeigten am Mittwoch, 29. Oktober mit ihrer ...

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt erfreulich stabil

Die neuen Zahlen der Agentur für Arbeit in Montabaur, zuständig für die Landkreise Westerwald und Rhein-Lahn, ...

Was tun gegen Datenklau im Unternehmen?

„Was tun gegen die steigende Internetkriminalität?“ lautet das Motto einer Veranstaltung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Martinsfeuer kann für Kleintiere tödlich sein

Jedes Jahr sterben in den Großfeuern Tausende von Wildtieren einen qualvollen Tod. Dass dies nicht so ...

Gezielt regionale Strukturen verbessern

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begleitet ein neues Projekt zur gezielten Verbesserung der regionalen Strukturen. ...

Werbung