Werbung

Nachricht vom 31.10.2014    

33 Wäller Köpfe - Buchpräsentation im Kloster Marienstatt

Die Annakapelle der Abtei Marienstatt war am Freitag, 31. Oktober, Schauplatz einer Buchpräsentation mit besonderem regionalen Bezug. Die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist stellten einem breiten Publikum ihr Buch „33 Wäller Köpfe“ vor, in dem sie das Leben und Wirken von 33 herausragenden Persönlichkeiten des Westerwaldes portraitiert haben.

Abt Andreas Range, der Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert, die Autoren Heiner Feldhoff und Carl Gneist, der Landrat des Kreises Neuwied Rainer Kaul und Michael Lieber, Landrat des Kreises Altenkirchen (v.l.n.r.). Fotos: Eva Klein

Hachenburg-Marienstatt. Das Bestreben, ausgerechnet als “Zugereiste“ ein Buch über berühmte Westerwälder herauszubringen, erklärten die beiden Autoren mit dem „unbestechlichen Blick eines außen stehenden, der die Binnenwelt in ihrer Eigenart erkennt“. „Mit dem Auge des Entdeckers, als Fremder, sieht man die Besonderheiten einer Region oft auf eine andere und intensive Art und Weise“, erläuterte Carl Gneist. Diese ist im Westerwald so vielfältig und reich an besonderen Persönlichkeiten, dass es, laut Aussage der Autoren, noch einen weiteren Band hätte geben können. Genau wie die Landschaft mit den weiten Ebenen des östlichen Westerwaldes und den lieblichen Hügellandschaften im Südwesten, so hat der Westerwald auch völlig unterschiedliche Charaktere hervorgebracht, die – jeder für sich – etwas besonderes inne haben“, so Gneist.

Ihrer Intention, in ihrem Buch, fernab von einer tabellarisch-lexikalischen Lebensauflistung, Lebensgeschichten literarisch zu erzählen, sind die Autoren treu geblieben. Um die einzelnen Portraits nicht zu langatmig werden lassen, wurde ein Limit von maximal 8000 Zeichen festgelegt, dass, so Feldhoff, „manche Kürzung zur Folge hatte“. Herausgekommen ist dabei eine Reise durch das Leben von Westerwälder Persönlichkeiten, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Quer durch die Epochen und Berufe reihen sich die Lebensgeschichten dieser besonderen Menschen aneinander.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Höchstenbacher Räuberhauptmann Andreas Balzar, der sich gegen die napoleonische Besatzungsarmee auflehnte und – nach einem Verrat – auch von diesen erschossen wurde, steht hier neben der “dichtenden Königin“ Rumäniens – Carmen Sylva – vom Schloss Monrepos. Neben Paul Deussen, K.O. Götz und Friedrich Wilhelm Raiffeisen portraitierten Heiner Feldhoff und Carl Gneist auch weniger bekannte Persönlichkeiten, wie die frühe Sozialistin Sophie von Hatzfeld, den jüdischen Exilanten Lothar Hermann aus Quirnbach und die Gründerin der Dernbacher Schwestern, Katharina Kasper.

Die Zuhörerschaft quittierte die unterhaltsam vorgetragenen Auszüge aus dem Buch immer wieder mit Zwischenapplaus und war sichtlich begeistert von der Vielfalt der vorgestellten Persönlichkeiten. Heiner Feldhoff und Carl Gneist möchten ihr Buch, dass im Rhein-Mosel-Verlag erschienen ist, im Laufe der kommenden Monate noch an weiteren Orten des Westerwaldes vorstellen. (Eva Klein)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Radfahrer starb nach Unfall auf der B 413 nahe Merkelbach

Aktualisiert: Am späten Freitagnachmittag, 31. Oktober kam es zu einem Verkehrsunfall auf der B 413 zwischen ...

Betrunken gegen Baum geprallt

Leicht verletzt wurde ein 54-jähriger Autofahrer, als er am Donnerstag, 30. Oktober, gegen einen Baum ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz geht in die nächste Runde

Der Startschuss für den nächsten Literaturwettbewerb Rheinland-Pfalz ist gefallen: Unter der Schirmherrschaft ...

Wirtschaftsgeschichte gelebt und geschrieben

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 184 Goldene, 32 Diamantene und neun Eiserne Meisterbriefe. Bäckermeister ...

Campingseelsorge zieht positive Bilanz

Die Campingselsorge hatte dieses Jahr das Thema „Dschungel“. Freiwillig engagierte Helfer und Leiterin ...

Werbung