Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Deutschlands Wölfe – zurück um zu bleiben

Der bundesweit bekannte Wolfsexperte Markus Bathen des Naturschutzbund Deutschland (NABU) wird am 14.November. und 5. Dezember auf Einladung der NABU-Gruppen Kroppacher Schweiz und Hundsangen im Westerwald zum Thema Wolf referieren.

Foto: Jens Koch

Westerwaldkreis. Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht ein großer Erfolg: Der vom Menschen ausgerottete und über Jahrhunderte verteufelte Wolf lebt seit dem Jahr 2000 wieder in Deutschlands freier Wildbahn. Die Tiere wurden nicht künstlich ausgesetzt, sondern sind auf eigenen Pfoten aus Richtung Osten zugewandert. Der nach EU-Recht streng geschützte Wolf besiedelt als Kulturfolger die intensiv genutzte mitteleuropäische Kulturlandschaft und ist keinesfalls ein Anzeiger für Wildnis. Damit berührt er den Alltag von Schafhaltern, Jägern oder Waldbesuchern und wirft Fragen über das neue Zusammenleben auf. Wird sich bei uns die Einsicht durchsetzen, dass heutzutage die Nachbarschaft von Mensch und Wolf möglich ist - so wie es uns die meisten anderen europäischen Staaten vorleben?



Der bundesweit bekannte NABU-Wolfsexperte und Leiter des Projektbüros Wolf in der Lausitz Markus Bathen informiert in gleich zwei Multimedia-Vorträgen im Westerwald über die Rückkehr der Wölfe. Am 14. November ist Markus Bathen zu Gast bei der NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz und referiert ab 19 Uhr im Forstlichen Bildungszentrum Hachenburg, in der Burgbitz 4, 57627 Hachenburg. Drei Wochen später, am 5. Dezember, ist sein Multivisionsvortrag ab 19:30 Uhr (Einlass: 19:00 Uhr) im Sitzungssaal der Verbandsgemeinde Wallmerod in der Gerichtsstraße in Wallmerod zu sehen. Hierzu lädt die NABU-Gruppe Hundsangen herzlich ein. Landwirte, Tierhalter und Jäger sind ausdrücklich willkommen! Die Veranstaltungen sind kostenfrei.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Wie kann die Arbeitswelt von morgen aussehen?

Arbeitsminister Alexander Schweitzer diskutierte mit interessierten Bürgern im Hachenburger Vogtshof. ...

Alkoholisiert Unfälle verursacht und geflüchtet

In Mündersbach und Nister verursachten zwei Fahrzeugführer in alkoholisiertem Zustand Unfälle mit Sachbeschädigung. ...

Polizei sucht Randalierer und Unfallverursacher

Die Polizei Westerburg beging Halloween mit der Ermittlung von Sachbeschädigungen, Verstoß gegen das ...

Halloween: Gruselspaß für Kinder

Auch in diesem Jahr klingelte es am 31. Oktober, dem Vorabend zu Allerheiligen, in der Region wieder ...

Jessica Weller wieder im FU-Landesvorstand

Der Landestag der CDU Frauen-Union (FU) wählte den Vorstand neu, für zwei weitere Jahre wurde Jessica ...

Betrunken gegen Baum geprallt

Leicht verletzt wurde ein 54-jähriger Autofahrer, als er am Donnerstag, 30. Oktober, gegen einen Baum ...

Werbung