Werbung

Nachricht vom 04.11.2014    

Tagung in Montabaur beleuchtet Inklusion im Westerwald

Ist Inklusion nur ein Modewort? Mit Sicherheit nicht! Denn bei der Eingliederung von behinderten Menschen in die Gesellschaft geht es um mehr: um Demokratie und Grundrechte. Und darum, wie wir die Inklusion als notwendigen Prozess voranbringen. Ob wir da im Westerwald auf dem richtigen Weg sind und was in den kommenden Jahrzehnten zu tun sein wird, ist Thema einer Tagung am Samstag, 17. Januar in der Stadthalle Montabaur.

Symbolfoto des Veranstalters

Montabaur. Dazu laden von 10 bis 15 Uhr mehrere Veranstalter gemeinsam ein. Die Initiative dazu haben das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Netzwerk Inklusion zusammen mit der AWO-Gemeindepsychiatrie, der Gesellschaft für Behindertenarbeit und der Kreisvereinigung der Lebenshilfe ergriffen. Weitere Verbände und Organisationen aus dem Sozialbereich sind jedoch als Mitveranstalter herzlich willkommen. Künftig soll die Tagung in einem regelmäßigen Abstand wiederholt werden. Zumindest wenn die Aktion Mensch etwas zur Finanzierung beiträgt.

Über fünf Jahre nach der „Geburt“ der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland ist es nach Ansicht der Initiatoren auch im Westerwaldkreis Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: was ist bisher in Sachen Inklusion geschehen, was ist noch zu tun? Gemeinsam mit vielen Betroffenen und Beteiligten soll am 17. Januar darüber geredet und die Situation im Westerwald beleuchtet werden. Natürlich auch mit einem überregionalen Blick auf Land und Bund, zu dem fachkundige Referenten bereits zugesagt haben.

In vier Arbeitsgruppen soll nach einleitenden Vorträgen mit hoffentlich vielen interessierten Menschen aus der Region die verschiedenen Bereiche der Inklusion näher betrachtet werden. Der körperbehinderte Kabarettist Martin Fromme wird die Tagung komödiantisch bereichern. Am Ende sollen Überlegungen stehen, wie wir die Inklusion im Westerwald gemeinsam in den kommenden Jahren weiter voranbringen können. Alle Initiatoren sind sich darin einig, dass die Entwicklung erst am Anfang steht.

Wer die Inklusionstagung als Veranstalter oder einer Spende mittragen will, kann sich gerne bei einem der genannten Veranstalter melden oder per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Dernbacher Gynäkologe erhält Auszeichnung als Operateur

Erfahrung, ein breites Leistungsspektrum und Weiterentwicklung – wegen dieser Voraussetzungen wurde dieser ...

Kreis-Chorverband ehrte langjährig Aktive

Gut gelaunte Besucher begrüßte Ortsbürgermeister Wilfried Oettgen am Sonntag, dem 19. Oktober im Gemeindehaus. ...

Filmreif – Kino im November

Kino-Programm für Menschen in den besten Jahren. Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx ...

Experte oder buntes Bild?

Wärmebilder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei sanierungsbereiten Eigenheim-Besitzern und auch ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler wird Ministerin in Mainz

Die Regierungsumbildung im Mainzer Landtag vollzog Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Sie trat angesichts ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Werbung