Werbung

Nachricht vom 05.11.2014    

Mitarbeiter für die Jugendarbeit fit gemacht

Sich als Mitarbeiter für die Jugendarbeit ausbilden lassen, konnten Jugendliche in den Herbstferien bei einem Workshop des Dekanatsjugendreferats Bad Marienberg. Eine Woche verbrachten 16 Jugendliche aus den Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanats Bad Marienberg in Vallendar in der Nähe von Koblenz.

Kontakt- und Näheübung innerhalb der Teilnehmergruppe. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Das Angebot richtete sich an jugendliche Mitarbeiter in Kindergottesdiensten, Jungscharen und Jugendgruppen. Dort nehmen die 14-18Jährigen im Jugendzentrum Marienberg an der Mitarbeiterschulung der Dekanatsjugendarbeit teil. Diesmal waren Teilnehmer aus Gemünden, Hof, Höhn, Bad Marienberg, Westerburg, Neunkirchen und Kirburg dabei. Der umfangreiche Stundenplan der Jugendlichen umfasst rechtliche Informationen zu Haftung und Kinderschutz, pädagogische Angebote, z. B. zum Umgang mit Störern, sie lernen etwas über die Entwicklungsphasen von Kindern und Jugendlichen, Gruppendynamik und Kommunikationspsychologie.

Außerdem standen Andachten und die Planung und Durchführung von Gottesdiensten auf dem Programm. „Wir versuchen, alle wichtigen Grundlagen für christliche Kinder- und Jugendarbeit im Grundkurs zu vermitteln“, fasst Michael Stünn zusammen, „je mehr die jugendlichen Mitarbeiter wissen, desto eher können auch Überforderungen bei der Arbeit in den Gemeinden vermieden werden.“ Unterstützt wurde der Dekanatsjugendreferent während des Kurses vom Bad Marienberger Gemeindepädagogen Moritz Hollmann. Die Kosten für den, seit 2008 jährlich stattfindenden Grundkurs liegen bei 60 Euro pro Person, die jedoch häufig von den Kirchengemeinden übernommen werden. Für die Teilnahme wird ein Zertifikat ausgestellt, das zur Beantragung der Jugendleiter-Card (Juleica) berechtigt. Juleica ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Jugendarbeit.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Konjunkturelle Abkühlung im Westerwaldkreis

Die Wirtschaft im Westerwaldkreis berichtet in der aktuellen Herbstumfrage der IHK von einem guten Geschäftsumfeld. ...

Delegation aus Indonesien besuchte den Westerwald

Eine Delegation der indonesischen Partnerkirche hat auf Einladung des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

„Nacht der Lichter“ in Willmenrod

Zur „Nacht der Lichter“ mit Musik und Liedern aus Taizé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod ...

Montabaurer Polizei sucht Unfallzeugen

Zu einem Fall von Sachbeschädigung an einem Fahrzeug und einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht sucht ...

Erfolgreiche Vogelrally des GNOR Arbeitskreises Westerwald

Zum 33. Mal im fünfzigsten Jahr seines Bestehens veranstaltete die Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie ...

Konzertdebüt Cappella Taboris

Schlanker Stimmklang, deklamatorische Textgestaltung und polyphone Strukturen sind die Kennzeichen der ...

Werbung