Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Faszinierende Foto Multivision: Nationalpark Hainich

„Nationalpark Hainich - Urwald und Wildnis mitten in Deutschland“ lautet das Thema der Foto Multivision von und mit Harry und Gabriele Neumann in der Stadthalle Montabaur am Mittwoch, 26. November.

Nationalpark Hainich. Fotos: Harry Neumann

Montabaur. Nationalparke laden zum Neuentdecken von Natur ein. Sie stehen unter dem Gedanken „Natur Natur sein lassen“. Die Westerwälder Naturfotografen Harry und Gabriele Neumann entführen die Zuschauer am Mittwoch, dem 26. November in den im Jahre 1997 gegründeten Nationalpark Hainich in Thüringen.

Die Besucher erleben eine faszinierende, unberührte Landschaft mit einer seltenen Pflanzen- und Tierwelt. Seine Fläche beträgt 7.500 Hektar. Mit einer Gesamtfläche von circa16.000 Hektar ist der Hainich das größte zusammenhängende Laubwaldgebiet Deutschlands. Seit Juni 2011 ist der Hainich Teil der UNESCO- Weltnaturerbestätte "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands". 90 Prozent der Gesamtfläche des Nationalparks sind bereits ungenutzt.

Der Hainich ist die größte nutzungsfreie Laubwaldfläche in Deutschland. Die Zuschauer tauchen in diesem Vortrag ein in eine entstehende Wildnis mitten in Deutschland, in die Urwälder von morgen. Sie erleben, warum wir Wildnis als notwenige Ergänzung zur Kulturlandschaft brauchen. Die Zuschauer erwarten faszinierende Bilder aus einer vierjährigen Fotoarbeit aus diesem „Buchenwald Nationalpark“ und seiner Bewohner wie Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch auf Großbildleinwand, in HD Qualität und zu allen Jahreszeiten.



Montabaur, Stadthalle, Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eine Gemeinschaftsveranstaltung von NABU Rhein-Westerwald und BUND Westerwald. Der Eintritt ist frei, über ein Spende zugunsten der Naturschutzarbeit freuen sich die Veranstalter.

________________________________________



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Antibiotika-Hotline der DAK-Gesundheit in Montabaur

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Erkältungszeit beginnt und die Antibiotika-Verordnungen steigen rapide. ...

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Selters

In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. ...

Jugendliche können immer noch zu leicht Alkoholika kaufen

Bei Testkäufen im Stadtgebiet von Hachenburg sind viele erneut durchgefallen.
Im oberen Westerwald wird ...

Elke Ofterdinger Rektorin der Grundschule Marienrachdorf

Elke Ofterdinger wechselte im Sommer 2013 als Nachfolgerin von Rektorin Helga Wojtaszewski zur Grundschule ...

Zeitwertkonten als Alternative diskutiert

Die Oktoberveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische ...

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Werbung