Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Jugendliche können immer noch zu leicht Alkoholika kaufen

Bei Testkäufen im Stadtgebiet von Hachenburg sind viele erneut durchgefallen.
Im oberen Westerwald wird der Jugendschutz offensichtlich nicht ernst genommen. Bei einer zum wiederholten Male durchgeführten Aktion vom Sachgebiet Jugend der Polizeiinspektion Hachenburg im Stadtgebiet von Hachenburg wurden in vielen Fällen Alkohol und Tabakwaren an zwei Jugendliche veräußert.

Foto: Polizei.

Hachenburg. Am Donnerstag, 5. November, haben Beamte der Polizeiinspektion Hachenburg unter der Leitung des Jugendsachbearbeiters Frank Eulberg Testkäufe im Stadtgebiet von Hachenburg durchgeführt. Das Team, bestehend aus weiteren Polizeibeamten und zwei 17-jährigen Auszubildenden der Verbandsgemeinde Hachenburg, welche als „Testkäuferinnen“ fungierten, überprüften im Zeitraum von 10 bis 14 Uhr insgesamt sieben Verkaufsstellen in Hachenburg. Die Beamten suchten Supermärkte, Lebensmitteldiscounter und Tankstellen auf. Die Bilanz ist erschreckend. In sechs Fällen konnten die beiden eingesetzten Jugendlichen hochprozentigen Alkohol, Wodka und Zigaretten kaufen. Alle Beteiligten zeigten sich erstaunt über die fehlende Kontrolle in vielen Verkaufsstellen.

Besorgniserregend ist der problemlose Verkauf von Spirituosen seitens der Verkaufsstellen. Trotz umgerüsteter Kassensysteme, die nun akustisch und visuell auf die Überprüfung des erforderlichen Alters hinweisen, unterblieben vielfach die Altersnachfragen. Es hielt sich nur ein einziger Verkäufer an die Vorschriften.



Dabei sind die Gesetzvorgaben klar: Kein Alkohol an Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren, kein Branntwein, also Schnaps und Likör, und keine Zigaretten an Jugendliche unter 18 Jahren.

Wegen den festgestellten Verstößen wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt und dem hierfür zuständigen Jugendamt der Kreisverwaltung Montabaur übersandt. Alle Geschäftsführer der kontrollierten Verkaufsstellen werden dann von Seiten des Jugendamtes angeschrieben und auf die Missstände hingewiesen.

Auch zukünftig wird die Polizei Hachenburg Testkäufe im oberen Westerwald verstärkt durchführen. Diese führen bei Nichtbeachtung der Vorschriften zu Bußgeldbescheiden mit empfindlichen Geldbußen, die durch das Jugendamt erlassen werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Versuchter Leistungsbetrug durch britische Teerkolonne

Nach Reparaturarbeiten in einer Autowerkstatt entfernten sich die britischen Auftraggeber, ohne die Rechnung ...

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurden in der Albrechtstraße zwei Autos aufgebrochen. Es wurden Materialien aus dem ...

Tag der offenen Tür an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Am Samstag, dem 6. Dezember lädt die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur, Wölfchesbitzstraße 2 alle ...

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Selters

In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. ...

Antibiotika-Hotline der DAK-Gesundheit in Montabaur

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Erkältungszeit beginnt und die Antibiotika-Verordnungen steigen rapide. ...

Faszinierende Foto Multivision: Nationalpark Hainich

„Nationalpark Hainich - Urwald und Wildnis mitten in Deutschland“ lautet das Thema der Foto Multivision ...

Werbung