Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens auf dem Programm der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Der Abt des Zisterzienser-Klosters Andreas Range (OCist) wird persönlich durch die Abtei führen. Im Anschluss steht er den Teilnehmern für ein Gespräch über Geschichte und Gegenwart der Zisterzienser zur Verfügung.

Marienstatt. Die Veranstaltung steht auch Nicht-Mitgliedern der Europa-Union offen. Voraussetzung ist allerdings eine Voranmeldung bis 22. November bei Herrn Arnim Hammann (Tel. 02742-5271; e-mail: arnim.hammann@hammann.ch). Teilnehmer mögen sich am 29. November um kurz vor 10 Uhr bitte in der Klosterkirche in Marienstatt einfinden. Dort wird die Führung beginnen.

Neben dem Europa-Wettbewerb für Schüler und Veranstaltungen zu aktuellen europapolitischen Fragen lädt die Europa-Union im Kreis Altenkirchen seit einigen Jahren auch regelmäßig ein, die Geschichte Europas zu betrachten. In den vergangenen Jahren standen dabei unter anderem das Erbe der römischen Antike und der Reformation im Mittelpunkt. In diesem Jahr bietet die Führung durch das Kloster Marienstatt die Möglichkeit, europäische Geschichte vor der Hintergrund der wechselvollen Geschichte der vor mehr als 800 Jahren gegründeten Abtei im Westerwald zu betrachten, die auch heute ein geistliches und kulturelles Zentrum im hiesigen Raum darstellt. Die Zisterzienser haben die europäische Geschichte des Mittelalters selbst mitgeprägt. Unter Bernhard von Clairvaux begann der Orden sich im Mittelalter rasch in ganz Europa auszubreiten. Im 12. und 13. Jahrhundert spielten sie auch im Raum östlich der Elbe bei der kulturellen und wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle.



Im kommenden Jahr plant die Europa-Union im Kreis Altenkirchen am 4./5. Juni eine Mitgliederreise nach Brüssel, um dort die Funktionsweise der europäischen Institutionen besser kennenzulernen und mit Mitgliedern des Europäischen Parlamentes und Mitarbeitern der Kommission und des Rates aktuelle politische Fragen zu diskutieren. Nicht-Mitglieder können sich der Reise gegen einen Aufpreis gern anschließen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Die Sanierung des Turms am Stein’schen Schloss in Nassau wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms ...

Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Die Polizei Westerburg teilt den Grund für die massiven Beeinträchtigungen – insbesondere des Berufsverkehrs ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 20. November besuchen. Treffpunkt für Menschen mit Demenzerkrankungen und Angehörige ...

Tag der offenen Tür an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Am Samstag, dem 6. Dezember lädt die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur, Wölfchesbitzstraße 2 alle ...

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurden in der Albrechtstraße zwei Autos aufgebrochen. Es wurden Materialien aus dem ...

Werbung