Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens auf dem Programm der Europa-Union im Kreis Altenkirchen. Der Abt des Zisterzienser-Klosters Andreas Range (OCist) wird persönlich durch die Abtei führen. Im Anschluss steht er den Teilnehmern für ein Gespräch über Geschichte und Gegenwart der Zisterzienser zur Verfügung.

Marienstatt. Die Veranstaltung steht auch Nicht-Mitgliedern der Europa-Union offen. Voraussetzung ist allerdings eine Voranmeldung bis 22. November bei Herrn Arnim Hammann (Tel. 02742-5271; e-mail: arnim.hammann@hammann.ch). Teilnehmer mögen sich am 29. November um kurz vor 10 Uhr bitte in der Klosterkirche in Marienstatt einfinden. Dort wird die Führung beginnen.

Neben dem Europa-Wettbewerb für Schüler und Veranstaltungen zu aktuellen europapolitischen Fragen lädt die Europa-Union im Kreis Altenkirchen seit einigen Jahren auch regelmäßig ein, die Geschichte Europas zu betrachten. In den vergangenen Jahren standen dabei unter anderem das Erbe der römischen Antike und der Reformation im Mittelpunkt. In diesem Jahr bietet die Führung durch das Kloster Marienstatt die Möglichkeit, europäische Geschichte vor der Hintergrund der wechselvollen Geschichte der vor mehr als 800 Jahren gegründeten Abtei im Westerwald zu betrachten, die auch heute ein geistliches und kulturelles Zentrum im hiesigen Raum darstellt. Die Zisterzienser haben die europäische Geschichte des Mittelalters selbst mitgeprägt. Unter Bernhard von Clairvaux begann der Orden sich im Mittelalter rasch in ganz Europa auszubreiten. Im 12. und 13. Jahrhundert spielten sie auch im Raum östlich der Elbe bei der kulturellen und wirtschaftliche Entwicklung eine wichtige Rolle.



Im kommenden Jahr plant die Europa-Union im Kreis Altenkirchen am 4./5. Juni eine Mitgliederreise nach Brüssel, um dort die Funktionsweise der europäischen Institutionen besser kennenzulernen und mit Mitgliedern des Europäischen Parlamentes und Mitarbeitern der Kommission und des Rates aktuelle politische Fragen zu diskutieren. Nicht-Mitglieder können sich der Reise gegen einen Aufpreis gern anschließen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Bad Marienberg/Altenkirchen. Im Frühjahr 2013 gab es den ersten Kontakt der beiden Institute, um über eine mögliche Fusion ...

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Montabaur. Dies hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, ...

Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Langenhahn. Es handelte sich bei dem Schwertransport um einen Konvoi von drei Sattelzügen, die Rotorenflügel von jeweils ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Westerwaldkreis. Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 20. November, wieder zum Seniorencafé ...

Tag der offenen Tür an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Montabaur. Das Programm des Tages:
9.15 Uhr Begrüßung und Informationen zur Anne-Frank-Realschule plus in der Aula. 9.40 ...

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 6. November, gegen 21.40 Uhr, wurden von unbekannten Tätern in der Albrechtstraße auf einem ...

Werbung