Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Die Sanierung des Turms am Stein’schen Schloss in Nassau wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms V des Bundes mit bis zu 200.000 Euro gefördert. Mit Schreiben vom 30. Juli hatte Andreas Nick die Bundesregierung gebeten, die Sanierung des in Nassau gelegenen Turms am Stein’schen Schloss mit Bundesmitteln zu fördern.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat.

Montabaur. Dies hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Andreas Nick nach Freigabe des Haushaltsausschusses am 5. November mitgeteilt.

„Ich freue mich, dass der Bund die Mittel für diesen denkmalgeschützte und geschichtsträchtigen Turm schnell und unbürokratisch bereitgestellt hat“, sagte Andreas Nick MdB.

Es handelt sich bei dem achteckigen Turm um das früheste neugotische Bauwerk im Rhein-Lahn-Kreis, das der Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zur Erinnerung an die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon I. an das Schloss Stein 1815/1816 anbauen ließ. In den nächsten beiden Jahren ist beabsichtigt, das vollständig erhaltene Arbeitszimmer des Freiherrn vom und zum Stein im Obergeschoss des Turmes, das Erdgeschoss mit einem konzipierten Kapellenraum und einem rituellen Marmorbad sowie das Treppenhaus zu restaurieren.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Damit kann ein wichtiges Kulturgut im Rhein-Lahn-Kreis erhalten und für die Nachwelt bewahrt werden“, bemerkte MdB Nick abschließend.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Die Polizei Westerburg teilt den Grund für die massiven Beeinträchtigungen – insbesondere des Berufsverkehrs ...

Hirschkäfer ist Thema der Molsberger Gespräche

Am Freitag den 21. November um 19 Uhr finden im Gemeindehaus St. Pankratius in Molsberg, Hauptstraße ...

Mind Award an Declan Kennedy und Franz Alt

Am 2. November wurden Prof. Declan Kennedy und Dr. Franz Alt in Ransbach-Baumbach für ihr Lebenswerk ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 20. November besuchen. Treffpunkt für Menschen mit Demenzerkrankungen und Angehörige ...

Werbung