Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Hirschkäfer ist Thema der Molsberger Gespräche

Am Freitag den 21. November um 19 Uhr finden im Gemeindehaus St. Pankratius in Molsberg, Hauptstraße 8, die „Molsberger Gespräche“ der Will und Liselott Masgeik-Stiftung statt. In diesem Jahr wird Dr. Markus Rink einen Vortrag über den „Hirschkäfer – den Kleinen König des Waldes?“ halten. Um Anmeldung wird gebeten.

Foto: pr

Molsberg. „Der Hirschkäfer – Kleiner König des Waldes?“ diesem Thema widmet sich die Will und Liselott Masgeik-Stiftung im Rahmen der siebten Molsberger Gespräche am Freitag, den 21. November um 19 Uhr im Gemeindehaus St. Pankratius von Molsberg, Hauptstraße 8. Dr. Markus Rink ist Förster und einer der führenden Forscher des Hirschkäfers Lucanus cervus in Deutschland und Europa. Er wird im Rahmen eines bilderreichen Vortrags über die größte heimische Käferart und dessen Biologie berichten. Die Männchen dieser Art können durch ihre imposanten geweihartigen Oberkiefer eine Länge von neun Zentimetern erreichen.

Früher nahm man an, dass der Hirschkäfer vornehmlich alte totholzreiche Eichenwälder besiedelt. Die Forschungen von Dr. Rink zeigten jedoch, dass auch die niederen Lagen der halboffenen Kulturlandschaft, bis hin zu Dörfern und Städten zum Teil intensiv vom Hirschkäfer besiedelt werden. Die Männchen fliegen meist nur wenige Tage bis Wochen von Mitte Mai bis Mitte Juli. In dieser Zeit findet die Paarung der Hirschkäfer statt, nach der die Männchen zeitnah sterben. Beide Geschlechter nehmen in dieser Zeit zur Stärkung Baumsäfte auf. Trotz ihrer Größe und nicht gerade eleganten Körperbaus können die dunkel- bis schwarzbraunen Käfer fliegen und dabei auch weitere Strecken zurücklegen. Meist in der Dämmerung aktiv kann man die urigen Gesellen dann ab Mitte Mai auf ihren Flügen beobachten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dies und vieles mehr zur Biologie und Lebensweise des Hirschkäfers wird im Rahmen des Vortrages von Dr. Rink erläutert. Ergänzt wird der Vortrag durch umfangreiches Anschauungsmaterial des engagierten Hirschkäferspezialisten und im Anschluss an den Vortrag bietet sich die Möglichkeit Fragen zu stellen und zu diskutieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist kostenfrei, kleine Spenden sind gern gesehen.

Um eine Anmeldung unter Telefon 06435 / 1368 oder an ps@masgeik-stiftung.de wird gebeten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Mind Award an Declan Kennedy und Franz Alt

Am 2. November wurden Prof. Declan Kennedy und Dr. Franz Alt in Ransbach-Baumbach für ihr Lebenswerk ...

„dm-Markt“ spendete für die Kitas

Der stolze Betrag von 1700 Euro war das Ergebnis einer Spendenaktion des dm-Marktes An der Lehmkaute ...

Boulevard of broken Stars - Figuren-Musik-Theater für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel, mitreißende und feinfühlige Musik, poetisches Varieté, Kabarett und skurriler ...

Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Die Polizei Westerburg teilt den Grund für die massiven Beeinträchtigungen – insbesondere des Berufsverkehrs ...

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Die Sanierung des Turms am Stein’schen Schloss in Nassau wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Werbung