Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Mind Award an Declan Kennedy und Franz Alt

Am 2. November wurden Prof. Declan Kennedy und Dr. Franz Alt in Ransbach-Baumbach für ihr Lebenswerk geehrt. Beide haben sich im Bereich nachhaltigen Umweltschutzes mit Wirtschaftlichkeit über Jahrzehnte verdient und bildend eingesetzt. Der Freund des Dalai Lama Franz Alt bietet konkrete Vorschläge für erneuerbare Energien, solares Bauen und solares Wirtschaften. Der Architekt und Professor Kennedy liefert seit Jahren den Beweis der Vereinbarkeit von Ökologie und Ökonomie und ist Mitbegründer der Gaia-Universität.

Verleihung des Mind Award. Foto: privat.

Ruppach-Goldhausen. Nach den Grußworten des Bürgermeisters Michael Merz erwartete die Besucher und Gäste ein Programm mit wiederkehrender musikalischer Untermalung von Kim Bonnick und Lina Wünsch, sowie Preisverleihung mit zwei Laudatio und Vorträgen.

Dr. Martina Violetta Jung beschrieb in ihrer Laudatio Prof. Kennedy als bodenständigen, ja unaufgeregten Visionär, der stets in Lösungen denkt. Kürzlich kam sie mit fast dreißig Managern zum Lebensgarten, wo es dem 80-Jährigen mit Leichtigkeit gelang, diese zunächst kritischen Menschen von Permakultur zu überzeugen.

Michael Musil sprach als Vertreter der Grünen Westerwald die Laudatio für Dr. Alt. Zumal er selbst dessen sonntäglichen Newsletter mit nützlichen Informationen bezieht und Alt mehrfach erlebte, zog er ein bestätigendes Fazit für das Lebens und Wirken von Franz Alt

Im Anschluss an die Preisverleihung sprach Franz Alt über die Energiewende als ethisch-moralische Herausforderung, er zeigte „Was und Warum“. Declan Kennedy zeigte „Wie“ (indem man es einfach tut) und trat mit dem Publikum in Dialog.

Der Vortrag von Dr. Franz Alt „Auf der Sonnenseite - Warum uns die Energiewende zu Gewinnern macht“ legte Wahrheiten über die Energiewende offen, die von den Massenmedien verschwiegen werden oder statistisch verfälscht. Bereits ein Viertel unseres Bedarfs wird durch Öko-Strom gedeckt: Die Energiewende hat Deutschland zum Vorreiter alternativer Energiequellen und weltweiter Techniken gemacht. Franz Alt legte in seinem Vortrag dar, wie stark die ökologischen Energien bereits weltweit auf dem Vormarsch sind und warum sie sowohl alternativlos als auch unaufhaltsam ist. Der 75-Jährige zeigte, dass er zu Recht ein Vorbild für Journalismus, Wahrheit und Ökologie ist.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Prof. Declan Kennedys Thema „In der ökologischen Problemlage ist die Lösung“ hingegen zeigte dem interessierten Auditorium konkrete Wege auf. Der irische Architekt berichtete intensiv über sein lokales wie internationales Networking, die nachhaltige Permakultur-Wirtschaft und offenbarte immer wieder, dass man einfach anfangen muss. So hatte Kennedy selbst im Laufe seines Lebens weltweit nahezu 3000 Bäume gepflanzt. Schließlich ging er im Austausch mit dem Publikum detailliert auf Fragen ein und hatte tiefgreifende Antworten parat.

Abschließend wurde gegen 19.20 Uhr der Ausklang durch Kim Bonnick und Lina Wünsch „Piano meets Violin“ mit feinster klassischer Musik eingeleitet.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


„dm-Markt“ spendete für die Kitas

Der stolze Betrag von 1700 Euro war das Ergebnis einer Spendenaktion des dm-Marktes An der Lehmkaute ...

Boulevard of broken Stars - Figuren-Musik-Theater für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel, mitreißende und feinfühlige Musik, poetisches Varieté, Kabarett und skurriler ...

HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Hirschkäfer ist Thema der Molsberger Gespräche

Am Freitag den 21. November um 19 Uhr finden im Gemeindehaus St. Pankratius in Molsberg, Hauptstraße ...

Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Die Polizei Westerburg teilt den Grund für die massiven Beeinträchtigungen – insbesondere des Berufsverkehrs ...

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Die Sanierung des Turms am Stein’schen Schloss in Nassau wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms ...

Werbung