Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Zahlreiche Wochenend-Verkehrsunfälle im Westerwald

Die Polizei-Dienststellen Montabaur, Hachenburg und Westerburg mussten sich am Wochenende wieder mit einer Reihe von Verkehrsdelikten befassen. Nicht selten spielte Alkohol dabei eine Rolle. Die Polizei bittet um sachdienliche Zeugenaussagen zu mehreren ungeklärten Fällen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Verkehrsunfall mit Flucht
Hachenburg. Am Freitag, den 7. November, gegen 7.05 Uhr, berührten sich die Außenspiegel zweier sich begegnender PKW in der Steinebacher Straße. Während die Fahrerin des unfallbeteiligten PKW Opel Corsa anhielt, fuhr das andere Fahrzeug, ein dunkelblauer Kleinwagen, weiter und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Dabei müsste der dunkelblaue PKW einen Schaden am Spiegel der Fahrerseite davongetragen haben.

Verkehrsgefährdung - Zeugen gesucht
Hachenburg. Am Freitag, den 7. November, gegen 14 Uhr, überholte der Fahrer eines Mercedes E 220 auf der L 281, zwischen der Schneidmühle und Hachenburg, drei vorausfahrende Fahrzeuge und konnte wegen Gegenverkehrs den Überholvorgang im letzten Augenblick nur durch „Schneiden“ eines Fahrschulfahrzeuges beenden. Die Insassen des gefährdeten Fahrschulfahrzeuges werden gebeten, sich mit der Polizei in Hachenburg in Verbindung zu setzen unter Telefonnummer 02662-95580.

Trunkenheit im Verkehr I
Hachenburg. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle fiel am Sonntagmorgen, um 4.16 Uhr, ein 32-jähriger PKW-Fahrer mit Anzeichen auf Alkoholgenuss auf. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Mann musste zur Blutprobe, sein Führerschein wurde sichergestellt.

Trunkenheit im Verkehr II
Rennerod. Am Samstag, dem 8. November gegen 0:46 Uhr, fiel in der Gartenstraße ein junger Rollerfahrer ohne Helm auf. Zudem konnte im Rahmen der Verkehrskontrolle Atemalkohol festgestellt werden. Dem Jugendlichen wurde eine entsprechende Anzeige zuteil. Fällig wird ein dreistelliges Bußgeld, außerdem wird es zu Problemen im Rahmen der Beantragung des PKW-Führerscheins aufgrund von Zweifeln an der Fahreignung kommen. Entsprechende Maßnahmen werden immer durch die zuständigen Führerscheinstellen geprüft.

Trunkenheit im Verkehr III
Westerburg. Am Samstag, dem 8. November gegen 2:03 Uhr, wurde ein PKW in der Günther-Koch-Straße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrer ergaben sich Anzeichen für vorangegangenen Alkoholkonsum.

Nach Angaben des Fahrers soll lediglich ein Bier zu einem Wert von 0,56 Promille geführt haben. Die Folge sind nun im Rahmen eines Erstverstoßes ein Monat Fahrverbot, 500 Euro Bußgeld und 2 Punkte nach neuem Punktesystem. Weitere Maßnahmen werden immer durch die zuständigen Führerscheinstellen geprüft.



Trunkenheitsfahrt IIII
Montabaur. Am Samstag, 8. November, gegen 3 Uhr, wurde durch Beamte der Polizeiinspektion Montabaur ein PKW-Fahrer in der Alleestraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Wie sich letztlich herausgestellte, stand der Fahrzeugführer zum Kontrollzeitpunkt unter Alkoholeinfluss. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,96 Promille. Den Fahrer erwarten nun eine Geldstrafe sowie ein Fahrverbot von mindestens einem Monat.

Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht
Heiligenroth. Am Samstag, 8. November, gegen 20.55 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des REAL-Einkaufsmarktes ein Verkehrsunfall. Hierbei fuhr ein bislang unbekannter PKW Fahrer gegen einen auf dem Parkplatz aufgestellten Laternenpfosten und beschädigte diesen deutlich. Der Verursacher entfernte sich anschließend, ohne zuvor den Verkehrsunfall zu melden, vom Parkplatz. Beobachtet wurde dieser Vorfall von mehreren Jugendlichen, diese wiederum gaben ihre Wahrnehmungen an eine Mitarbeiterin des Marktes weiter und fuhren anschließend mit einem Taxi davon. Zeugen des Vorfalls, insbesondere aber die Jugendlichen, werden gebeten sich mit der Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 oder per E-Mail (pimontabaur@polizei.rlp.de) in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht
Rennerod. Am Freitag, dem 7. November um 11.30 Uhr, kam es vor der Hauptstraße 56 in Rennerod auf Höhe des Schuhhauses Gerz in Fahrtrichtung Siegen, zu einem Verkehrsunfall mit anschließender Flucht. Das beschädigte Fahrzeug parkte auf dem dortigen Parkstreifen längs der Fahrbahn. Es wurde der linke Außenspiegel des Fahrzeugs durch einen vorbeifahrenden LKW beschädigt. Das Kennzeichen des Verursachers könnte mit SI-BY beginnen. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/9805-0 entgegen.


Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr - Zeugen gesucht
Höhn. In der Nacht vom 16. Oktober auf den 17. Oktober, wurden möglicherweise in der Straße Hinterm Zaun in Höhn Radmuttern an einem Fahrzeug gelöst. Aufgrund verdächtiger Geräusche bemerkte die Fahrerin dies und wandte sich an eine Fachwerkstatt. Laut dieser hatte die Geschädigte Glück, dass sich kein Reifen löste. Hinweise nimmt die Polizei Westerburg unter der Telefonnummer 02663/9805-0 entgegen.




Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Diebstahl, Einbruch und Einbruchdiebstahl

Am Wochenende verzeichnete die Polizei mehrere Eigentumsdelikte. Sachdienliche Hinweise nehmen die mit ...

Dekanat Selters setzt sich stärker für Flüchtlinge ein

435.000 Flüchtlinge sind 2013 in die EU gekommen. Von ihnen haben 127.000 einen Asylantrag in Deutschland ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Westerwald-Taunus-Tunnel für die Bahn wird diskutiert

„Für eine lebenswerte Heimat“, unter diesem Motto lädt die Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und ...

Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

Alpenrod bei bundesweiter Studie dabei

Das Robert Koch Institut (RKI) führt eine bundesweite Studie zum Thema Gesundheit durch. Mehr als 100 ...

Werbung