Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Kranzniederlegung als Zeichen gegen das Vergessen

Zum Gedenken an die Opfer der Judenpogrome am 9. November 1938 fand in Hachenburg eine Kranzniederlegung am Vogtshof statt. Bürgermeister Röttig erinnerte an die beiden politischen Wendepunkte, die mit dem Datum 9. November verbunden sind.

Gedenken an die Opfer der Reichskristallnacht. Foto: privat.

Hachenburg. Bürgermeister Karl-Wilhelm Röttig erinnerte an die schrecklichen Geschehnisse in der Stadt Hachenburg in der nationalsozialistischen Vergangenheit und an den Mauerfall am 9. November. Er appellierte in seiner Rede an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, keine erneuten Grenzen untereinander aufzubauen.

Bürgermeister Röttig bedankte sich für die Mitgestaltung bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Hachenburg-Altstadt mit dem Schulleiter Thomas Hrdina, der Chorgemeinschaft Hachenburg-Nister, sowie dem Chronisten Johannes Kempf, der mit seiner Rede vor allem die Kinder und Jugendlichen ansprach und Ihnen in einer verständnisvollen und verständlichen Weise erklärte, was es für die Menschen in der Zeit des 2.Weltkrieges bedeutete, ein Jude zu sein.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Luckenbach: Fußgänger nach Unfall schwer verletzt

AKTUALISIERT - Am Mittwoch, 12. November in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf ...

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Die Gruppenauslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2015 wartete mit einer Premiere auf: Erstmals war ...

Süß und edel - 700 Jahre Hachenburg für Gourmets

700 Jahre Hachenburg für Zunge und Gaumen? Kaum zu glauben! Und doch war, denn anlässlich des Jubiläums ...

Heizen mit Holz

Besonders wenn ein großer trockener Lagerraum im Keller vorhanden ist, kann das Heizen mit Holz im Altbau ...

Rückkehr in Beruf wagen

„Wagen Sie den Schritt zurück ins Berufsleben! Sie können das – und Sie schaffen das.“ Seit Mitte des ...

Werbung