Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Die Gruppenauslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2015 wartete mit einer Premiere auf: Erstmals war ein Team aus den USA im Lostopf. Damit nehmen im Januar U17-Mannschaften aus insgesamt sechs Ländern am internationalen U17 Rheinland-Pfalz-Masters-Turnier in Montabaur teil.

Blicken gut gelaunt auf den Westerwälder Keramik-Cup 2015: (von links) Anke Denker vom Marketing der Westerwald Bank, Sebastian Heidrich, Marktbereichsleiter der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach, Schirmherr und Wojnar’S-Geschäftsführer Ingo Kiesel, „Glücksfee“ Michael Kraft, Turnier-Macher Alfons Fasel und Dr. Ralf Kölbach, Vorstand der Westerwald Bank. (Foto: Westerwald Bank eG)

Staudt/Westerwald. Es ist soweit: Der Westerwälder Keramik-Cup 2015 steht vor der Tür. Am 17./18. Januar des nächsten Jahres messen sich insgesamt 16 U17-Teams beim 33. internationalen Rheinland-Pfalz-Masters-Turnier in Montabaur. Neben dem Lokalmatador Spvgg. EGC Wirges wird auch die TuS Koblenz die Region vertreten. Die übrigen Vereine stammen aus der gesamten Bundesrepublik, dem europäischen Ausland sowie aus Japan und - erstmals - aus den Vereinigten Staaten.

„Wir sind sehr froh, dass wir es wieder geschafft haben, ein so hochkarätig besetztes Turnier für den Westerwald zu organisieren, insbesondere mit Gästen aus den USA und Japan, womit der internationale Austausch auf höchstem Fußball-Niveau gefördert wird. Wir freuen uns jetzt auf spannende Spiele“, sagte Alfons Fasel, Vorsitzender des Fördervereins Westerwälder Keramik-Cup e.V. und seit Jahrzehnten Motor und Macher des Turniers, bei der Gruppenauslosung in Staudt. Dr. Ralf Kölbach, Vorstand des Titelsponsors Westerwald Bank, wies ebenfalls auf die hochklassige Besetzung des Turniers hin, an dem über die Jahrzehnte auch heutige Weltmeister und internationale Topstars teilgenommen hätten. „Für uns ist der Keramik-Cup im Januar ein fester Termin in der Region und für die Region, bei dem man einfach dabei sein muss“, so Kölbach. Ähnlich sah es Schirmherr Ingo Kiesel, Geschäftsführer von Wojnar‘s Deutschland GmbH, der allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen des Keramik-Cups für ihr Engagement dankte. Männliche Glücksfee für die Auslosung war Michael Kraft, früher selbst in der Wirgeser Fußball-Jugend aktiv und später unter anderem Fußball-Profi beim 1. FC Köln. Heute arbeitet er als Torwarttrainer in der ersten Fußball-Bundesliga. Nach vielen Jahren bei Werder Bremen steht er seit Beginn der laufenden Saison in dieser Funktion bei Eintracht Frankfurt unter Vertrag.



In der Vorrunde des Turniers trifft die Spvvg. EGC Wirges - deren Team nahezu komplett an der Auslosung teilnahm - in Gruppe eins auf den mehrmaligen Turniersieger Karlsruher SC, Borussia Mönchengladbach und South Caroline United FC (USA). In Gruppe zwei Spielen Shoshi High School (Japan), TSV 1860 München, der 1. FC Köln und der FC Basel (Schweiz). Gruppe drei bilden Pokalverteidiger RB Leipzig, der VfB Stuttgart, der FC Schalke 04 und IFK Göteborg (Schweden). In Gruppe vier schließlich spielen die TuS Koblenz, der 1. FC Kaiserslautern, Bayer 04 Leverkusen und Bröndby IF (Dänemark).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Jugendliche im intensiven Dialog mit Hendrik Hering

Toleranz und Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung war der rote Faden beim Schulbesuchstag der ...

"Sie haben gewonnen!" - Polizei warnt vor Betrug am Telefon

"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!" Was am Telefon wie eine gute Nachricht klingt, entwickelt ...

Ausbau der B 54 zwischen Rennerod und Emmerichenhain

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Dienstag, dem 18. November umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Luckenbach: Fußgänger nach Unfall schwer verletzt

AKTUALISIERT - Am Mittwoch, 12. November in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf ...

Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Kranzniederlegung als Zeichen gegen das Vergessen

Zum Gedenken an die Opfer der Judenpogrome am 9. November 1938 fand in Hachenburg eine Kranzniederlegung ...

Werbung