Werbung

Nachricht vom 12.11.2014    

Jugendliche im intensiven Dialog mit Hendrik Hering

Toleranz und Übernahme von gesellschaftlicher Verantwortung war der rote Faden beim Schulbesuchstag der Abgeordneten. Der 9. November stellt ein besonders geschichtsträchtiges Datum der deutschen Geschichte dar. Traditionell sind an diesem Tag die Abgeordneten des Landestages Rheinland-Pfalz in ihren Wahlkreisen unterwegs, um mit jungen Erwachsenen ins Gespräch zu kommen

Fotos: privat

Westerburg. Am 9. November man sich nicht allein an den Mauerfall 1989. Es ist auch der Jahrestag des Hitler-Ludendorff-Putsches 1923 und der gewalttätigen Ausschreitungen gegen die in Deutschland lebenden Juden durch das nationalsozialistische Regime 1938. Gleich zu Beginn der Veranstaltung am 10. November freute sich die Schulleiterin Ute Klapthor, den Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion und Staatsminister a.D. Hendrik Hering begrüßen zu dürfen und eröffnete die Gesprächsrunde.

Zum wiederholten Male stand Hendrik Hering den Schülern des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg Rede und Antwort. Im Anschluss an eine informative Darstellung des persönlichen und politischen Werdegangs erwiesen sich die Schüler der 10. und 12. Jahrgangsstufe als gut vorbereitete und hoch interessierte Gesprächspartner.

Von kommunal spezifischen Themen wie dem geplanten Bau einer Moschee in Hachenburg bis zur brandaktuellen Flüchtlingsproblematik im Mittelmeer: Die Schüler - ausnahmslos Mitglieder der so genannten "Generation Y", die bis 1999 geboren worden sind - brachten einen bunten Strauß an Gesprächsimpulsen vor. Hendrik Hering verdeutlichte den Schülern die hohe Bedeutung gelebter Toleranz: Das friedliche Miteinander von Christen und Muslimen in Hachenburg könne als gutes Beispiel für eine gegenseitige Wertschätzung unterschiedlicher Weltreligionen auch über den Westerwald hinaus gesehen werden.



Mit direktem Bezug zu den Ereignissen vom 9. November 1938 und den Novemberpogromen warnte Hering vor politisch radikalen Positionen, die demokratische Grundwerte ablehnen.

"Europa hat Potential mehr Flüchtlinge aufzunehmen", betonte Hering angesichts der Flut medial verbreiteter Flüchtlingsdramen, die sich im Mittelmeer zwischen Italien und dem Norden Afrikas regelmäßig abspielen. Die Notwendigkeit der Übernahme von Verantwortung angesichts humanitärer Notsituationen greift hier über den Bereich des Individuellen hinaus und betrifft ganze Gesellschaften.

Bereichert mit biografischen Erlebnissen und griffig beantwortete Hering mit sichtlicher Freude die Fragen der Schüler, bei denen von Politikverdrossenheit keine Spur zu entdecken war.

Die Organisatoren der Veranstaltung, die Sozialkundelehrer Jan Kraemer und Thorsten Mehlfeldt, dankten Hendrik Hering für die interessante Gesprächsrunde. Das Konrad-Adenauer-Gymnasium ist als "Schule für Demokratielernen und Partizipation" bestrebt, auf vielfältige Weise Schüler an der aktiven Mitgestaltung des Schullebens zu beteiligen. Begegnungen wie diese im Rahmen des Schulbesuchstags der Abgeordneten stellen dazu eine wertvolle Bereicherung dar.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Weitere Artikel


"Sie haben gewonnen!" - Polizei warnt vor Betrug am Telefon

"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen!" Was am Telefon wie eine gute Nachricht klingt, entwickelt ...

Ausbau der B 54 zwischen Rennerod und Emmerichenhain

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Dienstag, dem 18. November umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Sandersdorfer in Kirburg zu Gast

Der Kontakt zwischen den Evangelischen Partnergemeinden Kirburg und Sandersdorf besteht seit den 60er ...

Keramik-Cup erstmals mit Teilnehmern aus den USA

Die Gruppenauslosung für den Westerwälder Keramik-Cup 2015 wartete mit einer Premiere auf: Erstmals war ...

Luckenbach: Fußgänger nach Unfall schwer verletzt

AKTUALISIERT - Am Mittwoch, 12. November in den frühen Morgenstunden kam es zu einem Verkehrsunfall auf ...

Rockband "Night Castle" auf Wintertour

Die Rockband "Night Castle" aus Weyerbusch startet im November ihre Wintertour durch die Region. Auf ...

Werbung