Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Feuerwehr Selters - Kabarett zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Zum Abschluss des Festjahres zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Selters hatten sich die Verantwortlichen etwas ganz besonderes einfallen lassen: Der erfolgreiche Feuerwehr-Kabarettist und aktive Berufsfeuerwehrmann Günther Nuth strapazierte am Samstagabend, 15. November, mit seinem Programm “Rett´ ich alles?“ die Lachmuskeln der Zuschauer in der gut gefüllten Festhalle Selters.

Günther Nuth brachte das Publikum in der Festhalle Selters mit skurrilen und lustigen Geschichten aus dem Alltag des Rettungswesens zum Lachen. Fotos: Eva Klein

Selters. Um seine Zuschauer – darunter auch viele eingefleischte Feuerwehrmänner und -Frauen – in seinen Bann zu ziehen, musste sich Günther Nuth gar nicht besonders anstrengen, denn wer seit 35 Jahren Berufsfeuerwehrmann und Rettungsassistent ist, sprudelt förmlich über vor skurrilen und lustigen Geschichten aus dem realen Leben des Rettungswesens. Neben Tipps und Tricks, was als erstes bei einem Brand zu tun sei (Rechnungen, Mahnschreiben und alles Wertvolle nah an den Brandherd legen) und einer Liebeserklärung an die Rutschstange (Rutschstangen für den Fehlalarm führen im Bogen wieder nach oben), sorgte Nuth mit seinem internen Wissen aus dem – nach eigener Aussage – größten Trachtenverein Deutschlands, für so manchen Lachkrampf und tosenden Applaus unter den Zuschauern.

Günther Nuth nahm die Zuschauer mit in die Atmosphäre einer Rettungsleitstelle, zwischen small talk und Großbrand, und thematisierte die Probleme des Y-Chromosoms in puncto “Frauen in der Feuerwehr“. „Die Feuerwache“, so Nuth,“ist das größte hormonbetriebene Kraftwerk der Welt.“ Wie skurril und einzigartig so mancher Rettungseinsatz verlaufen kann, veranschaulichte er am Beispiel der Tierrettung: „Welcher Privatmann würde 20 Meter hoch in einen Baum klettern, um eine Katze zu retten? Die Dinger kommen doch von allein wieder runter, oder haben sie schon einmal Katzenskelette in Bäumen baumeln gesehen?“



Auch die Rettung eines Warans vom Dach eines vierstöckigen Hauses misslang gründlich, weil der Kollege mit dem CO2, welches zur Narkotisierung des Tieres dienen sollte, zu großzügig umging und ein Schock-gefrosteter Waran das Ergebnis war. Mit einem kleinen Theaterstück namens “Zimmerbrand in fünf Akten“ verabschiedete sich Günther Nuth von der Bühne, hatte aber nicht mit der Hartnäckigkeit des Publikums in Selters gerechnet. Dieses ließ ihn erst nach der Zugabe – einem erotischen Stangentanz – und einem musikalischen Feuerwehr-Rätsel gehen. Günther Nuth ist kein Komiker, der einen Feuerwehrmann spielt, sondern einfach ein wahnsinnig komischer Feuerwehrmann. (Eva Klein)


Lokales: Selters & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Selters auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Polizei sucht zwei unfallflüchtige Autofahrer

Streithausen. Am 15. November, in der Zeit zwischen 13 Uhr und 13.30 Uhr, wurde auf dem Parkplatz der Abtei Marienstatt ...

Praxisseminar der Gefahrstoffzüge erfolgreich

Bad Hönningen. Das Praxisseminar betrifft die Bereiche Gefahrstoffe und Strahlenschutz in Kombination. Es handelte sich hier ...

Emotionaler und spannender Besuch an der BBS Westerburg

Westerburg. Am 5. November besuchten Dr. Henning Bläsig, Erster Vorsitzender des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg ...

Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Selters. Quasi das ganze Jahr über laufen die Vorbereitungen für den Adventsbasar von Okanona, den Verein für Kinder in Namibia. ...

Die musikalische Hölle glühte in Hachenburg

Hachenburg. Die Hölle ist voller Musik und Musiker in dem Theaterstück, das auf der Grundlage von Kafkas „Schloss“ entstanden ...

F-Jugend der SG Marienhausen setzt Siegesserie fort

Marienhausen. Am 15. November kam es in Marienhausen zum letzten F-Jugend-Meisterschaftsspiel vor der Winterpause zwischen ...

Werbung