Werbung

Nachricht vom 16.11.2014    

Feuerwehr Selters - Kabarett zum Abschluss des Jubiläumsjahres

Zum Abschluss des Festjahres zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Selters hatten sich die Verantwortlichen etwas ganz besonderes einfallen lassen: Der erfolgreiche Feuerwehr-Kabarettist und aktive Berufsfeuerwehrmann Günther Nuth strapazierte am Samstagabend, 15. November, mit seinem Programm “Rett´ ich alles?“ die Lachmuskeln der Zuschauer in der gut gefüllten Festhalle Selters.

Günther Nuth brachte das Publikum in der Festhalle Selters mit skurrilen und lustigen Geschichten aus dem Alltag des Rettungswesens zum Lachen. Fotos: Eva Klein

Selters. Um seine Zuschauer – darunter auch viele eingefleischte Feuerwehrmänner und -Frauen – in seinen Bann zu ziehen, musste sich Günther Nuth gar nicht besonders anstrengen, denn wer seit 35 Jahren Berufsfeuerwehrmann und Rettungsassistent ist, sprudelt förmlich über vor skurrilen und lustigen Geschichten aus dem realen Leben des Rettungswesens. Neben Tipps und Tricks, was als erstes bei einem Brand zu tun sei (Rechnungen, Mahnschreiben und alles Wertvolle nah an den Brandherd legen) und einer Liebeserklärung an die Rutschstange (Rutschstangen für den Fehlalarm führen im Bogen wieder nach oben), sorgte Nuth mit seinem internen Wissen aus dem – nach eigener Aussage – größten Trachtenverein Deutschlands, für so manchen Lachkrampf und tosenden Applaus unter den Zuschauern.

Günther Nuth nahm die Zuschauer mit in die Atmosphäre einer Rettungsleitstelle, zwischen small talk und Großbrand, und thematisierte die Probleme des Y-Chromosoms in puncto “Frauen in der Feuerwehr“. „Die Feuerwache“, so Nuth,“ist das größte hormonbetriebene Kraftwerk der Welt.“ Wie skurril und einzigartig so mancher Rettungseinsatz verlaufen kann, veranschaulichte er am Beispiel der Tierrettung: „Welcher Privatmann würde 20 Meter hoch in einen Baum klettern, um eine Katze zu retten? Die Dinger kommen doch von allein wieder runter, oder haben sie schon einmal Katzenskelette in Bäumen baumeln gesehen?“



Auch die Rettung eines Warans vom Dach eines vierstöckigen Hauses misslang gründlich, weil der Kollege mit dem CO2, welches zur Narkotisierung des Tieres dienen sollte, zu großzügig umging und ein Schock-gefrosteter Waran das Ergebnis war. Mit einem kleinen Theaterstück namens “Zimmerbrand in fünf Akten“ verabschiedete sich Günther Nuth von der Bühne, hatte aber nicht mit der Hartnäckigkeit des Publikums in Selters gerechnet. Dieses ließ ihn erst nach der Zugabe – einem erotischen Stangentanz – und einem musikalischen Feuerwehr-Rätsel gehen. Günther Nuth ist kein Komiker, der einen Feuerwehrmann spielt, sondern einfach ein wahnsinnig komischer Feuerwehrmann. (Eva Klein)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Polizei sucht zwei unfallflüchtige Autofahrer

In Streithausen und Luckenbach wurden geparkte Autos beschädigt. Die Verursacher entfernten sich von ...

Praxisseminar der Gefahrstoffzüge erfolgreich

Auf dem Werksgelände der Solvay Infra Bad Hönningen fand das Praxisseminar 2014 der Gefahrstoffzüge nördliches ...

Emotionaler und spannender Besuch an der BBS Westerburg

Besuch der Mitglieder des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“ bringt das ostafrikanische Land ...

Okanona-Basar am Sonntag, 23. November in Selters

Der adventliche Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia startet am Sonntag, 23. November, 11 Uhr im Eingangsbereich ...

Die musikalische Hölle glühte in Hachenburg

Im Rahmen des Figurentheaterfestivals holte die Kulturzeit Hachenburg wieder einmal einen Großmeister ...

F-Jugend der SG Marienhausen setzt Siegesserie fort

Das letzte Meisterschaftsspiel der Hinrunde fand am 15. November zu Hause gegen die JK Horressen statt. ...

Werbung