Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik

Greenpeace und Forum Selters präsentieren eine faszinierende Multivisions-Show von und mit Markus Mauthe: „Naturwunder Erde“ in Selters in der Festhalle, Jahnstraße 9. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Marcus Mauthe im Eis. Fotos: Veranstalter.

Selters. Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen Multivisionsshow im Auftrag der Umweltschutzorganisation Greenpeace nimmt der Fotograf sein Publikum mit auf eine Reise zu beeindruckenden Naturlandschaften. Das Projekt zeigt die Vielfalt des Planeten und exemplarisch alle relevanten Lebensräume im Wasser, Wald, Grasland und Gestein sowie deren Verflechtungen untereinander.

So fängt Mauthe die tanzenden Nordlichter über Kanadas Nadelwäldern ein, verursacht eine Gänsehaut beim Anblick der Gletscher, Eisbären und Walrosskolonien Spitzbergens, porträtiert wundersame Kalkskulpturen der ägyptischen Weißen Wüste und heftet sich an die Hufe und Pfoten wilder Tiere in der Serengeti.

Der Fotograf formuliert mit seinen Bildern eine Liebeserklärung an die Erde. Er ist überzeugt: „Wir müssen sie als ganzheitlichen Organismus begreifen. Jede Veränderung wie die Vernichtung von Regenwald oder die Ausrottung einer Fischart hat weitreichende Folgen für unser gesamtes Ökosystem.“ Markus Mauthe möchte für noch intakte Lebensräume und deren Bewohner begeistern. Punktuell zeigt er Bedrohungen durch den Menschen und regt an, wie sich jeder für den Umweltschutz engagieren kann.

Neben fundiertem Fachwissen bietet er authentische Geschichten, Anekdoten zum Schmunzeln, haarsträubende Grenzerfahrungen und bewegende Begegnungen mit Mensch und Tier. Untermalt wird die Weltreise durch Musikpassagen von Kai Arend. Die Multivisionsshow von Markus Mauthe zieht die Besucherinnen und Besucher ins Geschehen hinein, wie es ein guter Roman oder Kinofilm vermag.



Am Montag, 1. Dezember, kommt Markus Mauthe mit der Multimediaschau „Naturwunder Erde“ auch nach Selters in die Festhalle, Jahnstraße 9. Der Vortrag beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei.

Markus Mauthe – Naturfotograf mit Mission
Markus Mauthe, Jahrgang 1969, ist selbstständiger Fotograf. Er entstammt einer Fotografenfamilie und entdeckte nach seiner Ausbildung zum Industrie- und Werbefotografen bald seine Passion für die Naturfotografie. Mit der Kamera in ursprünglicher Wildnis zu arbeiten, bedeutet für ihn pures Glück. Seit er 2003 die Zusammenarbeit mit Greenpeace begann, gibt Markus Mauthe seiner Arbeit als Botschafter für den Naturschutz einen tieferen Sinn. „Wer mit offenen Augen reist, dem können die Probleme der Erde nicht entgehen – und wer mit dem Herzen unterwegs ist, dem können sie nicht egal sein“, sagt der Fotograf. Nach seinen Greenpeace-Multivisionsshows „Planet der Wälder“ und „Europas wilde Wälder“ ist „Naturwunder Erde“ der Höhepunkt seiner bisherigen Arbeit.

Greenpeace
Greenpeace ist eine internationale Umweltorganisation, die mit gewaltfreien Aktionen für den Schutz der Lebensgrundlagen kämpft. Ziel ist es, Umweltzerstörung zu verhindern, Verhaltensweisen zu ändern und Lösungen durchzusetzen. Greenpeace ist überparteilich und völlig unabhängig von Politik, Parteien und Industrie. Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland spenden an Greenpeace und gewährleisten damit die tägliche Arbeit zum Schutz der Umwelt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Frühjahrsprogramm der Hachenburger KulturZeit ausverkauft

Die Hachenburger KulturZeit erfreut sich großer Beliebtheit. Alle Veranstaltungen des Frühjahrsprogramms ...

Weitere Artikel


Menschen diskutierten über neue Wege im Ehrenamt

Interessierte Bürger hatten sich im Europahaus in Bad Marienberg eingefunden, um mit Bernhard Nacke, ...

Schimmel im Haus? Die Saison beginnt.

Schwarze Schimmelflecken oder weiße Beläge sorgen regelmäßig für Streit zwischen Mietern und Vermietern ...

SG Marienhausen II lässt daheim zwei Punkte liegen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Samstag, den 15. November ein Heimspiel in ...

„Friedensfahrt“ der Equipe France bezieht Kriegsschauplätze ein

Europa wächst immer mehr zusammen. Doch wie man in der Ukraine sieht, gibt es noch immer Anlässe für ...

Neue Lidl-Filiale in Rennerod

In den vergangenen Wochen wurde in Rennerod, Hauptstraße 1c, eine neue Filiale mit modernem Erscheinungsbild ...

Gottesdienst am Welt-Aids-Tag

9. Ökumenischer Gottesdienst anlässlich des Welt-Aids-Tags 2014 in Höhr-Grenzhausen am 29. November. ...

Werbung