Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Menschen diskutierten über neue Wege im Ehrenamt

Interessierte Bürger hatten sich im Europahaus in Bad Marienberg eingefunden, um mit Bernhard Nacke, dem Beauftragten für ehrenamtliches Engagement und Hendrik Hering (MdL) über den Zusammenhalt von morgen zu diskutieren.

Hendrik Hering in der Diskussion in Bad Marienberg. Fotos: privat.

Hachenburg. Erste wertvolle Anregungen lieferte Bernhard Nacke in seinem Impulsvortrag, in dem er verschiedene Ansätze aus seiner Tätigkeit für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin aufzeigte. Sein Schwerpunkt gilt den „jungen Alten“. Aufgrund des demografischen Wandels werden die Menschen ja auch immer älter, verbleibt ihnen im Schnitt mehr Zeit im aktiven Ruhestand, sich zu engagieren, die es zu nutzen gilt. Denn es schlummert viel Potenzial für Entwicklung in diesem Bereich.

Klar ist auch: alle Akteure gehören an einen Tisch, die Sache muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Politik. Diese soll sich aber für entsprechende Rahmenbedingungen einsetzen; Kommunen sollen unterstützend tätig sein.

Die von allen erarbeiteten Ideen umfassten Stichworte wie „Ehrenamtskarte“, das Schaffen einer „Anerkenungskultur“ –Wertschätzung für Engagement, Bürgerstiftungen, Vereinsring, „Markt der Möglichkeiten“ - alle stellen sich, neue Kontakte werden geknüpft, neben dem Jugend- auch noch ein Seniorentaxi.



Ferner stellte sich die Frage „Wie kommt man an die Menschen, die Spaß haben, sich zu engagieren, aus sich heraus und nicht weil sie müssen, etwa aus moralischer Verpflichtung.“ Ein wichtiger Ansatzpunkt dabei ist die Kommunikation, miteinander zu sprechen, sich auszutauschen, in Kontakt kommen und auch bleiben.

Die Beobachtung, dass sich das ehrenamtliche Engagement geändert hat - eine lebenslange Verpflichtung wird selten angestrebt - muss ebenfalls berücksichtigt werden in der Art und Weise des Engagements, als einer wichtigen Säule des täglichen Miteinanders. Erstrebenswert sind auch die Erhaltung von Kreativität und Begeisterung für die ehrenamtliche Sache, die bereits während dieser Veranstaltung spürbar war. Eine große Chance für die Zukunft, wie auch das Land erkannt hat, „in einem breiten Dialog mit den Menschen aus Rheinland-Pfalz umsetzbare Vorschläge zu erarbeiten.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Schimmel im Haus? Die Saison beginnt.

Montabaur. Schimmelpilze brauchen Feuchtigkeit. Bei unzureichender Raumlüf-tung aber auch bei ungünstiger Bauweise und falscher ...

SG Marienhausen II lässt daheim zwei Punkte liegen

Dierdorf-Wienau. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, fand der Gastgeber nach dem 0:1 durch Ötzingen immer besser ins Spiel ...

Vorweihnachtliches Konzert in der evangelischen Kirche Höchstenbach

Höchstenbach. Mit Liedern wie die „Christrose“, „Heilige Zeit“, „Es blüht eine Rose zur Weihnachtszeit“ und „Weihnachtsglocken“ ...

Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik

Selters. Die Erde im Porträt: Eine größere Herausforderung hätte sich Markus Mauthe nicht aussuchen können. In seiner neuen ...

„Friedensfahrt“ der Equipe France bezieht Kriegsschauplätze ein

Montabaur/Nassau. Ein Zeichen dafür, dass die beiden Länder in der Mitte Europas den europäischen Friedensprozess weiter ...

Neue Lidl-Filiale in Rennerod

Rennerod. Alle Kunden hatten die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen: Wer eine Teilnahmekarte ausgefüllt hat, ...

Werbung