Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Den Flüchtlingen im Alltag helfen

Im Dekanat Selters entsteht ein Helferkreis zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Den Anfang machen die Kirchengemeinden Selters und Wirges, die mit dem Engagement einen wichtigen Teil zur „Willkommenskultur für Flüchtlinge“ beitragen wollen.

Westerwaldkreis. Koordiniert wird der Kreis von Swetlana Glück, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks im Westerwaldkreis. Sie erklärt, worauf es der Initiative besonders ankommt: „Wir suchen Menschen, die den Flüchtlingen zur Seite stehen und ihnen bei den Aufgaben des Alltags helfen – und zwar nicht nur in Selters oder Wirges, sondern in der gesamten Region. Dazu gehören zum Beispiel Einkäufe, Kinderbetreuung, Arzt- oder Behördenbesuche oder Hilfe beim Lernen unserer Sprache.“ Die Möglichkeiten dieser Begleitung sind vielfältig und können zeitlich völlig flexibel gestaltet werden, betont Swetlana Glück.

Das erste Treffen der Initiative findet am 27. November im Selterser Haus der Kirche (Saynstraße 4) und am 4. Dezember im Martin-Luther-Gemeindezentrum Wirges (Westerwaldstraße 6) jeweils um 18 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die ehrenamtlichen Helfer werden von Mitarbeitern des Diakonischen Werkes unterstützt und sollen sich regelmäßig untereinander austauschen.



Wer sich für das Projekt und die Unterstützung der Flüchtlinge interessiert, kann sich bei der Diakonie-Mitarbeiterin Swetlana Glück melden: Telefon 02602/1069873, E-Mail: s.glueck@diakonie-westerwald.de.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Zu Radladerdiebstahl und Einbruchserie Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht immer noch nach dem am Wochenende geklauten Radlader, der aussieht ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Weihnachtszauber in Höhr-Grenzhausen

Die Adventszeit ist im Kommen und mittlerweile schon zum neunten Mal steht der „Weihnachtszauber“ in ...

Kinder entdecken Selterser Spielräume

Jungen und Mädchen verleihen Gütesiegel für Orte, die sich besonders gut für Kinder eignen. Einer dieser ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Arnold Morkramer und Gerhard Junglas stellen in der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Die Sensibilität ...

Polizei warnt vor Betrugsversuchen mit DHL-Kundenkarten

Betrügereien mit der DHL Packstation kommen auch in der hiesigen Region mal immer wieder vor. Wie zuletzt ...

Werbung