Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg tagte

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 13. November zu einer weiteren Sitzung zusammen gekommen. Barrierefreiheit, Bauarbeiten in der Innenstadt, Fassadenprogramm, schnelles Internet, Schadenskartierung im historischen Rathaus uns Umgestaltung des Burggartens waren die Themen.

Hachenburg. Zu Beginn der Sitzung gab der Stadtbürgermeister bekannt, dass von Seiten der Stadt ein Gespräch zur Barrierefreiheit im Alltag von Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen mit der Kreisverwaltung Montabaur, Vertretern der Wohnstätte Nisterpfad und der Verbandsgemeinde stattgefunden hat. Insgesamt bleibt festzuhalten, dass die Stadt die Interessen der Menschen mit Mobilitätsbeeinträchtigungen vorbildlich in ihre Planungen einbezieht. Es wurde zugesagt, bei sämtlichen Bauvorhaben auch weiterhin diese Belange vorrangig zu berücksichtigen. Röttig teilte außerdem mit, dass die Strommastanlage in der Herrnstraße bis zum Frühjahr 2015 modernisiert und der Rathausvorplatz im Platzbereich am Zaun entlang des Bauerngartens, mit Hinweis auf Parkausweispflicht beschildert werden soll.

Zum aktuellen Stand der Bauarbeiten in der Innenstadt gab der Vorsitzende bekannt, dass die Arbeiten ohne Beeinträchtigungen weiter reibungslos und einvernehmlich mit den Anliegern sowie dem Werbering voran gehen und der festgelegte Zeitplan eingehalten wird.

Zur Förderung von Maßnahmen aus dem Fassadenprogramm der Stadt Hachenburg teilte Röttig mit, dass im Jahre 2014 bisher acht private Baumaßnahmen bezuschusst werden konnten.

Der Vorsitzende wies außerdem darauf hin, dass die Verwaltung im Hinblick auf ein „schnelles Internet in der Stadt“ bereits Kontakt sowohl mit Kabel Deutschland als auch mit der Deutschen Telekom aufgenommen hat. Um Verbesserungen zu realisieren, finden hier in Kürze Gespräche mit den Netzbetreibern statt. Darüber hinaus gab er bekannt, dass anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums alle Helfer zu einer Abschlussfeier am 20. Dezember um 19 Uhr in die Rundsporthalle eingeladen sind.



Im weiteren Verlauf der Sitzung fasste der Stadtkernsanierungsausschuss den Beschluss, einen Auftrag an das Büro Kramm, Limburg, zur genauen Schadenskartierung im Innenbereich des historischen Rathauses, Perlengasse 2, zu erteilen. Insbesondere soll der im Sommer erfolgte Deckenabsturz näher untersucht werden. Erforderliche Erstsicherungsmaßnahmen hierzu sind bereits abgeschlossen.

Danach stellte das Büro Henne, Wuppertal, den Anwesenden ihr erarbeitetes Konzept zur geplanten Umgestaltung des Burggartens in Hachenburg im Detail vor. Teil des Konzeptes ist ein Maßnahmenkatalog mit Vorschlägen zur Umnutzung der bestehenden Flächen, mit einer Überplanung der Wegeführungen sowie der Eingänge in den Park. Auch zur Bepflanzung, Ausstattung und zur Beleuchtung der Flächen zeigte Henne Gestaltungsmöglichkeiten auf. Die komplette Maßnahme wird in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsmuseum und dem Forstlichen Bildungszentrum sowie unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Schulen geplant. Nach eingehender Diskussion empfahl der Ausschuss dem Stadtrat, das vorliegende Konzept zur Umgestaltung des Burggartens zu beschließen und einen Zuschussantrag aus LEADER-Mitteln zu stellen. Die Umsetzung der im Konzept beschriebenen Maßnahmen soll in den nächsten Jahren bis 2022 erfolgen. Die Reihenfolge der einzelnen Maßnahmen wird noch von den städtischen Gremien festgelegt. In diesem Zusammenhang soll auch die Bevölkerung mit eingebunden werden.

Abschließend wurden Anfragen der Ausschussmitglieder zum angedachten Moscheebau und möglichen Hotelneubau vom Vorsitzenden beantwortet.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Garagenbrand in Dreikirchen: Zwei Pkw zerstört

In Dreikirchen kam es am 7. April 2025 zu einem folgenschweren Brand. Eine Garage und zwei darin befindliche ...

Veranstaltungen der Touristinfo Bad Marienberg rund um Ostern

Die Touristinfo Bad Marienberg hat rund um Ostern drei interessante Veranstaltungen geplant. Da sollte ...

Feuerwehr im Einsatz: Brand in Einfamilienhaus in Simmern

Am Nachmittag des 7. April 2025 kam es in Simmern zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Die Feuerwehr ...

Kaminbrand in Höhn-Oellingen: Feuerwehr verhindert größere Schäden

Am Montagmorgen geriet ein Kaminbrand in Höhn-Oellingen außer Kontrolle und drohte, auf das gesamte Gebäude ...

Einfach heiraten: Paare können sich ganz spontan das Ja-Wort geben

Mit der Aktion feiert die Evangelische Kirche am 25. Mai in Hachenburg die Liebe. Ganz spontan, kostenlos ...

Passionsreihe endet mit viel Sehnsucht in Neuhäusel

Abschluss von "Sieben Wochen Songs": Duo interpretiert Klassiker von Reinhard Mey, Elvis und anderen ...

Weitere Artikel


ISB fördert mit 20,5 Millionen Euro Projekte im Westerwaldkreis

Es besteht rege Nachfrage nach Wirtschafts- und Wohnraumförderung: Mit 20,5 Millionen Euro hat die Investitions- ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Ein PKW-Fahrer hat am Dienstag, den 18. November gegen 13.30 Uhr durch ein waghalsiges Überholmanöver ...

Weihnachtszauber in Höhr-Grenzhausen

Die Adventszeit ist im Kommen und mittlerweile schon zum neunten Mal steht der „Weihnachtszauber“ in ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Zu Radladerdiebstahl und Einbruchserie Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht immer noch nach dem am Wochenende geklauten Radlader, der aussieht ...

Werbung