Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

ISB fördert mit 20,5 Millionen Euro Projekte im Westerwaldkreis

Es besteht rege Nachfrage nach Wirtschafts- und Wohnraumförderung: Mit 20,5 Millionen Euro hat die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) in den ersten neun Monaten des Jahres 2014 gewerbliche, kommunale und private Kunden im Westerwaldkreis gefördert. Hiervon wurden in der Wirtschaftsförderung 100 Anträge in Höhe von 18,6 Millionen Euro zugesagt.

Mainz. Im Rahmen der sozialen Wohnraumförderung ermöglichte die Förderbank mit einem Volumen von rund 1,9 Millionen Euro die Schaffung und Modernisierung von 38 Wohneinheiten. Insgesamt hat die Förderbank in den ersten drei Quartalen des Jahres 2014 rund 2.900 Zusagen in Höhe von knapp 2,7 Milliarden Euro erteilt und konnte so das Neugeschäft steigern.

Auf das Segment der Wirtschaftsförderung entfallen rund 2.100 Zusagen mit einem Volumen von rund 2,7 Milliarden Euro. Damit konnten der rheinland-pfälzische Mittelstand und die Kommunen punktgenau gefördert und ca. 1.200 Arbeitsplätze neu geschaffen werden. „Die ISB steht mit ihren Produkten der rheinland-pfälzischen mittelständischen Wirtschaft zur Verfügung, um deren Liquiditätsbedarf zinsgünstig zu decken und die Investitionsfähigkeit zu erhöhen“, so Ulrich Dexheimer, Sprecher des Vorstandes der ISB.

Im Rahmen der Wohnraumförderung hat die ISB bislang mit 51,5 Millionen Euro die Bildung von Wohneigentum, die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum und die Modernisierung des Wohnungsbestandes unterstützt und knapp 900 Wohneinheiten gefördert. Aufgrund der Neuausrichtung der Förderprogramme im vergangenen Jahr sind die Zahlen nur bedingt mit denen des Vorjahres vergleichbar.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ihren Fokus hat die landeseigene Förderbank in der Umsetzung der Wirtschafts-, Struktur- und Wohnraumförderung in Rheinland-Pfalz. ISB-Verwaltungsratsvorsitzender Prof. Dr. Salvatore Barbaro: „Die hohe Nachfrage nach den verschiedenen Förderprogrammen zeigt gerade bei der derzeitigen Finanz- und Wirtschaftslage, dass die ISB mit ihren Förderprodukten sehr gut aufgestellt ist und ein wichtiger Partner in den Bereichen der Wirtschafts- und Wohnraumförderung ist.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Krötenwanderung: Raser bringen Tiere und Menschen in Gefahr

Es ist wieder die Zeit des Jahres, in denen die Kröten unterwegs sind - und dabei zum Teil auch viel ...

Mon-Stilettos in Montabaur werden erneuert

Seit einem Jahrzehnt sind die Mon-Stilettos ein unverzichtbarer Teil von Montabaurs Stadtbild. Doch nun ...

Neue Autobahnabfahrt bei Ransbach-Baumbach: Bauarbeiten starten in Kürze

Die Autobahn GmbH des Bundes beginnt bald mit den Vorbereitungen für eine neue Autobahnabfahrt an der ...

Mutige Zivilcourage in der Koblenzer Altstadt gewürdigt

In den frühen Morgenstunden des 23. Februars ereignete sich in der Koblenzer Altstadt ein Vorfall, der ...

Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Weitere Artikel


Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Ein PKW-Fahrer hat am Dienstag, den 18. November gegen 13.30 Uhr durch ein waghalsiges Überholmanöver ...

Wertstoffcontainer geklaut – Zeugen gesucht

Dreist und gut organisiert gingen die Diebe zu Werke, die von einem Firmengelände in Bad Marienberg einen ...

Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg tagte

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 13. November zu einer weiteren Sitzung zusammen ...

Weihnachtszauber in Höhr-Grenzhausen

Die Adventszeit ist im Kommen und mittlerweile schon zum neunten Mal steht der „Weihnachtszauber“ in ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Werbung