Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

„Wühlmausplage“ im Buchfinkenland

Schon seit acht Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: Am zweiten Samstag im November ruft der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Haus freiwillige Helfer zu einem Arbeitseinsatz rund um das Horbacher Altenheim auf. Die hilfreichen „Wühlmäuse“ sorgen dafür, dass das Haus nicht vom Dschungel verschluckt wird.

Die „Wühlmäuse“ nach getaner Arbeit – die auch noch Spaß gemacht hat, wie man den freudigen Gesichtern entnehmen kann. Foto: privat.

Horbach. Sehr erfreulich: Es kommen immer viele Leute um mit anzupacken. Diesmal waren es etwa 30 Männer, darunter viele aktive und ehemalige Fußballer des SV Horbach. Sie ließen es sich bei angenehmem aber feuchtem Herbstwetter nicht nehmen, etwas für die Pflegeeinrichtung und damit die meist hochaltrigen Bewohnerinnen und Bewohner zu tun.

Von weitem waren am Samstagmorgen die beiden großen Feuer zu sehen, auf denen viel Ast- und Heckenschnitt verbrannt wurde. Denn das Altenheim liegt wunderschön im Grünen, mit dem Nachteil, dass es rundum zuzuwachsen droht. Nach dem Einsatz der „Wühlmäuse“ gibt es aber jetzt für die 100 Bewohnerinnen und Bewohner wieder freie Sicht ins schöne Buchfinkenland. Die fleißigen Helfer und Zaungäste wurden begleitet vom Rattern der Motorsägen, Freischneider und Laubbläser – und allzu oft vom Qualm der wegen Nässe nur spärlich lodernden Feuer.

Für die Barmherzigen Brüder als Träger und die Geschäftsführung des Ignatius-Lötschert-Hauses stellte Bruder Jürgen Schmuck beim abschließenden Mittagessen stolz fest: „Das ist eine großartige Sache, dass sich hier insbesondere auch viele junge Menschen für die Alten und Pflegebedürftigen einsetzen“. Für den Vorstand des Fördervereins bedankte sich Uli Schmidt bei den vielen Vereinsmitgliedern, Angehörigen und den meist jungen Fußballern für die tatkräftige Mithilfe. Zu den Fußballern meinte er im Hinblick auf die nässebedingt schwer entzündbaren Feuerstellen: „Auch wenn ihr meist bessere Ballzauberer als Feuerteufel seid, so ist eure Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen doch beispielhaft und wichtig“. Alle versprachen, im nächsten Jahr am 7. November bei der 9. „Aktion Wühlmaus“ wieder dabei zu sein. Wie meinte doch einer der hochbetagten Bewohner des Altenheimes zu den Helfern: „Toll was ihr hier macht, so etwas gibt es eben nur im Buchfinkenland!“




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


LEADER: Einladung zum öffentlichen Workshop

Bereits seit 2000 unterstützt und fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald über die EU-Gemeinschaftsinitiative ...

Starkholzernte zum Abschied des „Hunsrücker Holzhauers“

Tobias Jerusalem beendet seine über fünfjährige Tätigkeit als Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum ...

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“

Aufgrund mehrerer Durchforstungsmaßnahmen rund um Hachenburg kommt es zu Einschränkungen für Waldbesucher ...

Wertstoffcontainer geklaut – Zeugen gesucht

Dreist und gut organisiert gingen die Diebe zu Werke, die von einem Firmengelände in Bad Marienberg einen ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Ein PKW-Fahrer hat am Dienstag, den 18. November gegen 13.30 Uhr durch ein waghalsiges Überholmanöver ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Werbung