Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Ideen werden Wirklichkeit

Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ fördert 19 Projekte im Westerwaldkreis mit insgesamt 20.132,33 Euro.

Spendenübergabe im Westerwaldkreis. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Mehr als 14 Millionen Euro hat die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ seit ihrer Gründung im Jahr 1990 für Vereine und Institutionen im Naspa-Geschäftsgebiet zur Verfügung gestellt, die mit konkreten Vorhaben und großem Engagement Gutes für die Gesellschaft tun. Rund 9.200 Projekte wurden bislang gefördert. Jahr für Jahr kommen neue hinzu – auch bei der jüngsten Spenden-übergabe am 19.11.2014 im Westerwaldkreis.

Über Fördermittel in Höhe von 20.132,33 Euro für 19 Projekte freuten sich die Mitglieder folgender Organisationen: Förderkreis Limes im Westerwaldverein e.V. – Zweigverein Hillscheid; Karnevalsverein „AH“ Siershahn e.V.; Förderverein SV Gemünden, Abt. Jugendfußball; MGV „Frohsinn“ 1919 Hübingen e.V.; Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hartenfels e.V.; Kath. Kindertagesstätte St. Bartholomäus; Förderverein „Impulse“, Heinrich-Roth-Realschule plus Montabaur; Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Nentershausen e.V.; Förderverein des Kindergartens St. Barbara Ruppach-Goldhausen e.V.; Förderverein der Grundschule im Buchfinkenland e.V. Horbach; Ortsgemeinde Kuhnhöfen; Verein der Freunde und Förderer der Grundschule am Ahrbach, Ruppach-Goldhausen e.V.; Historica Rotenhain e.V.; Sportfreunde Neunkhausen e.V.; Förderverein Nauorter Straßenkarneval 2007 e.V.; Förderverein der Waldschule Montabaur; AsphaltVisionen e.V.; TSV Neunkirchen 1958; RSG Ratsportgemeinschaft Montabaur e.V.



„Unsere Gesellschaft lebt vom persönlichen Einsatz vieler Einzelner, gerade in Vereinen und Initiativen vor Ort. Doch auch Unternehmen tragen Verantwortung, für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in der Region“, sagte Günter Högner, Vorstands-mitglied der Naspa, bei der Spendenübergabe. „Deshalb unterstützen wir klar definierte Projekte, die möglichst Vielen möglichst direkt zugute kommen“, so Högner.

Dass es bei allem Engagement manchmal nicht ohne Geld geht, weiß auch Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises und Stv. Vorsitzender im Stiftungskuratorium. Sein Tipp an gemeinnützige Vereine und Institutionen in der Region: „Bewerben Sie sich bei der Naspa Stiftung.“ Ein Förderantrag kann alle drei Jahre gestellt werden, die Entscheidung darüber liegt beim Stiftungskuratorium. „Ob bei der Anschaffung von Sportgeräten, beim Umweltschutz oder bei der Finanzierung von Kulturprojekten: In vielen Fällen können wir helfen“, so Achim Schwickert.

Ansprechpartner, Informationen und Antragsformular: www.naspa-stiftung.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Rollitennis aus Windhagen Sieger bei „Verein(t) gewinnt“

Die Bad Honnef AG hatte in diesem Jahr wieder den mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerb „Verein(t) gewinnt“ ...

20.000 Euro Spende für stationäres Hospiz St. Thomas

„Die Entscheidung, das geplante stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach mit unserer Spende zu unterstützen, ...

Gourmetbier-Kreation aus Hachenburg

Westerwald-Brauerei braut die 5. Sorte für Gourmet-Bierserie „Hachenburger Selection": Ein fruchtig-eleganter ...

Unsere Nahrung – unser Schicksal

Einen solchen Andrang hatte man im Studio des Stadthauses Selters noch nicht erlebt. Viele Interessierte ...

Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Die Westerwald Bank hatte die Landwirte aus der Region zum Agrar-Frühstück eingeladen. Im Fokus der Informationsveranstaltung ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Werbung