Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

20.000 Euro Spende für stationäres Hospiz St. Thomas

„Die Entscheidung, das geplante stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach mit unserer Spende zu unterstützen, ist im Rat sehr schnell gefällt worden“, berichtet Michael Ortseifen, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Wirges. Etwa ein Euro pro Einwohner ist der Beitrag der VG Wirges.

Die Verbandsgemeinde Wirges unterstützt das geplante stationäre Hospiz St. Thomas mit einer Spende in Höhe von 20.000 Euro.
(von links: Alexander Hübinger, 1. Beigeordneter, Elisabeth Disteldorf, Geschäftsführerin, Michael ortseifen, Verbandsgemeindebürgermeister, Dr. Andreas Wechsung, Schatzmeister, Christoph Müller, Beigeordneter). Foto: privat.

Wirges. „Die Aussage des Trägers, der Katharina Kasper Hospiz GmbH, sich selbst auch finanziell an diesem gemeinnützigen Projekt zu beteiligen, haben wir erfreut aufgenommen. So kam es zu dem Einsatz von rund 1 Euro pro Einwohner unserer Verbandsgemeinde“, erläutert Ortseifen. Gemeinsam mit dem Ersten Beigeordneten Alexander Hübinger und Beigeordnetem Christoph Müller überreichte der Verwaltungschef dieser Tage die Spende an Geschäftsführerin Elisabeth Disteldorf und Dr. Andreas Wechsung, Schatzmeister des Hospizvereins Westerwald e. V. Disteldorf bedankte sich für das außergewöhnliche Engagement der Verbandsgemeinde. „Mit der Hospizarbeit, sei es ambulant oder stationär, wird den Menschen das Angebot zur Verfügung gestellt, in Ruhe und Menschenwürde zu sterben. Daher setzen wir alles daran, im nächsten Jahr mit dem Bau des geplanten stationären Hospizes St. Thomas beginnen zu können.“


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Gourmetbier-Kreation aus Hachenburg

Westerwald-Brauerei braut die 5. Sorte für Gourmet-Bierserie „Hachenburger Selection": Ein fruchtig-eleganter ...

Musicalspaß mit „Sister Act“ in Ransbach Baumbach

Millionen Zuschauer lieben den Nonnen-Spaß „Sister Act" schon alleine wegen der mitreißenden Songs wie ...

Internetkriminalität – Hacker und Datenklauer im (Firmen-)Netz

Ist Ihr PC oder iPhone, mit dem Sie gerade agieren, vor ungebetenem Zugriff sicher? Datensicherheit ist ...

Rollitennis aus Windhagen Sieger bei „Verein(t) gewinnt“

Die Bad Honnef AG hatte in diesem Jahr wieder den mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerb „Verein(t) gewinnt“ ...

Ideen werden Wirklichkeit

Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ ...

Unsere Nahrung – unser Schicksal

Einen solchen Andrang hatte man im Studio des Stadthauses Selters noch nicht erlebt. Viele Interessierte ...

Werbung