Werbung

Nachricht vom 24.11.2014    

Chefarzt-Wechsel im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gleich zwei Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters gehen im kommenden Jahr in den Ruhestand. Die Krankenhausleitung ist sicher, die richtigen Nachfolger gefunden zu haben. Zum 1. Januar 2015 treten Dr. Barthel Kratsch als Chefarzt der Viszeralchirugie und Dr. Andreas Franke als Chef der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie ihren Dienst an.

Dr. Barthel Kratsch wird Chefarzt der Viszeralchirugie. Fotos: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Nach Jahren der erfolgreichen Arbeit für das Haus kommen für die bisherigen Abteilungsleiter Dr. Oluf Hübner (Unfall- und Orthopädische Chirurgie) und Dr. Oktay Sevinc (Viszeralchirurgie) die letzten Tage ihrer beruflichen Karriere näher. Beide werden 65 Jahre alt und wechseln in den verdienten Ruhestand.

„Da wir mit ihnen hervorragende Mediziner und geschätzte Kollegen verlieren werden, haben wir uns sehr frühzeitig um die Nachfolge bemüht. Zum Glück konnten wir unter vielen sehr unterschiedlichen Bewerbern aussuchen, denn neben der fachlichen Qualifikation sollten die neuen Chefärzte auch persönliche Eigenschaften mitbringen, die zu uns passen“, so Geschäftsführer Erwin Reuhl. „Statt Einzelkämpfern oder gar Halbgöttern in Weiß sind bei uns traditionsgemäß Teamplayer gefragt.“

Fündig geworden sind Reuhl und der Verwaltungsrat des Krankenhauses in zum einen in Dr. med. Andreas Franke. Er wurde 1961 in Bottrop geboren, zog aber schon als Kind mit den Eltern ins Rheinland. Schon seit einigen Jahren wohnt er mit seiner Familie in Herschbach/Uww.
Der Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie kommt vom Katholischen Klinikum Brüderhaus Montabaur, wo er derzeit noch leitender Oberarzt der chirurgischen Abteilung ist und die Gelenkchirurgie als eigenen Bereich leitet. Den computernavigierten und minimalinvasiven OP-Techniken im Bereich der Gelenkchirurgie gilt sein besonderes Interesse.



Der gleichaltrige Dr. Barthel Kratsch, der die Chefarztstelle in der Abteilung Viszeralchirurgie der Klinik Dierdorf/Selters übernimmt, erblickte das Licht der Welt in Bremen und lebt in Kadenbach bei Montabaur. Er ist Facharzt für Chirurgie mit der Zusatzbezeichnung Spezielle Viszeralchirugie. Gleichzeitig besitzt er die Schwerpunktbezeichnung Gefäßchirurgie.

Seit Jahren gilt sein besonderes Interesse der minimalinvasiven und onkologischen Chirurgie. In diesen Bereichen – vor allem der laparoskopischen Chirurgie – bildete er sich gezielt weiter. Momentan arbeitet er noch als Leitender Chirurg an der Paracelsus-Klinik in Bad Ems.

Die beiden Neuen werden im neuen Jahr noch offiziell willkommen geheißen. Für die scheidenden Chefärzte Hübner und Sevinc wird es Mitte Dezember eine Feierstunde zu Verabschiedung geben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Gemeinde Daubach spendet Hospiz St. Thomas

Die Gemeinde Daubach feierte und das geplante stationäre Hospiz St. Thomas freute sich über eine Spende. ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg

Am 1. Adventswochenende auf dem schönen Festplatz in Hachenburg Altstadt findet ein wohltätiger Christkindlmarkt ...

„Deutschlands Wölfe – zurück, um zu bleiben“

Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht eines der größten Erfolge: Der vom Menschen ausgerottete ...

Kein Sieg für die SpVgg EGC Wirges

Trotz guter Leistungen und der Führung in der ersten Halbzeit konnte die SpVgg EGC Wirges den Kampfgeist ...

Lebendiger Adventskalender in Westerburg

Türen öffnen sich im Advent. Unter diesem Motto beteiligen sich Kirchengemeinden, Institutionen, Verbände ...

Gottesdienste in der Stiftskirche erst im neuen Jahr möglich

Die Evangelische Stiftskirche in Gemünden wird noch nicht – wie von der evangelischen Kirchengemeinde ...

Werbung