Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Okanona-Adventsbasar in Selters mit großem Zuspruch

Mit Kunsthandwerk für die Freunde afrikanischer Volkskunst ist er längst ein Geheimtipp, und auch als Fundort für das eher ausgefallene Weihnachtsgeschenk wird er gehandelt: der Adventsbasar zu Gunsten von Okanona, der Kinderhilfe für Namibia. Am Sonntag 23. November ging er im Johanniter-Krankenhaus Selters mit großem Zuspruch über die Bühne.

Weihnachtsbaumschmuck aus Namibia hat nicht jeder. Hier konnte man sogar die Schöpfer der Sterne und Weihnachtsmänner im Bild kennenlernen. Fotos: Silvia Patt

Selters. Geschnitzte Serviettenringe in Tiergestalt, Perlen-Armbänder, Tischsets mit Safari-Motiven, bunte Tücher, geflochtene Taschen und sogar ein lebensgroßer hölzerner Kriegerkopf: Wer sich mit Kunsthandwerk aus Afrika ausstatten mag, hat beim Okanona-Adventsbasar in Selters die große Auswahl.

Außerdem kann er sicher sein, keine Massenware aus dem Souvenirladen, sondern wirklich handgemachte Gegenstände aus Namibia zu erwerben. Ein Kauf unterstützt Beschäftigungsprojekte oder einzelne Männer und Frauen, die den Verantwortlichen des Vereins Okanona meist persönlich bekannt sind. So gab es sogar Weihnachtsbaumschmuck zu erwerben, der eigens für den Basar gemacht wurde und dessen Schöpfer sich der Interessent auf Fotos ansehen konnte. Vor Ort in Swakopmund sorgt Annette Louw für die Verteilung der Spenden und vor allem die Kinder in den völlig heruntergekommenen Elendsvierteln am Rande der Küstenstadt werden unterstützt.

Eine kleine Ausstellung mit Zeitungsberichten und persönlichen Briefen dokumentierte zudem, was aus Spenden vor Ort gemacht wurde. Zu sehen gab es unter anderem eine Übergabe von Sachspenden in einer Schule, neu eingerichtete Kindergärten, Besucher der Suppenküche und Einzel-Schützlinge von Okakona mit der Beschreibung, was aus ihnen geworden ist.

Zum Basar der Okanona-Kinderhilfe Namibia trugen aber auch Westerwälder Hände bei. Sie hatten von entzückenden Baby-Schühchen bis zur Decke im Quilt-Stil Warmes gestrickt, aus Birken-Ästen originelle Nikoläuse hergestellt oder boten Schmalz mit Äpfeln und Zwiebeln fürs Butterbrot an. Für das Angebot am Kuchenbuffet auch zeichneten Mitarbeiter des Krankenhauses Dierdorf/Selters verantwortlich.
Firmen aus der Umgebung sind weitere Mitwirkende des Wohltätigkeitsbasars. Zwischen A wie Apotheke und Z wie Zoohandlung stiften sie Gegenstände zum Verkauf oder für die Tombola. „Jedes Jahr denken wir, dass es jetzt bestimmt weniger wird als im Jahr zuvor. Aber jedes Jahr wird das Auto voller“, lobte ein Okanona-Mitglied die ungebrochene Spendenbereitschaft der Unternehmen. Genau wie die privaten Unterstützter schätzen sie das Versprechen, dass jeder Cent in Namibia bei den richtigen Menschen ankommt. (spa)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Zeuge zur Verfolgungsjagd durch Westerwald von Polizei gesucht

Die Polizei sucht dringend nach dem Zeugen der bei einer Verfolgungsfahrt eines Audis am Samstag, den ...

Engagierter Mogendorfer baut Nähwerkstatt in Tansania

Jahr für Jahr reist der Mogendorfer Eberhard Ströder ins afrikanische Tansania und arbeitet dort wochenlang ...

Pop-und Musicalmusik in Gemündener Kirche

Am Samstag, den 29. November lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst ...

Berufliche Orientierung ist Thema eines landesweiten Elternabends

Nach vorne führen viele Wege: Unter diesem Motto laden am Montag, 1. Dezember, 44 Schulen in Rheinland-Pfalz ...

Verbandsgemeindewerke Hachenburg investieren Millionen

Im ablaufenden Jahr wurden eine Reihe von Infrastrukturanlagen der Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ...

Mädchenaktion im November

Am Donnerstag, dem 13. November, trafen sich zehn Mädchen, um im Jugendzentrum Tonglocken als Futterstelle ...

Werbung