Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Weiter rückläufige Schülerzahlen im Westerwald

Die Gesamtschülerzahl im Westerwaldkreis in allen Schultypen beläuft sich derzeit auf 25.818. Im Vergleich zum Vorjahr mit 26.279 Schülern bedeutet dies einen Rückgang von 461 Schülern (Minus 1,75 Prozent). Diese Zahlen beinhalten nicht die Schüler/innen, die außerhalb des Kreises wie zum Beispiel in Dierdorf, Limburg, Vallendar und Koblenz beschult werden.

Westerwaldkreis. Dementsprechend ist auch die Gesamtzahl der Grundschüler auf insgesamt 7.031 gesunken. Ausgehend vom Schuljahr 2002/2003 mit damals noch insgesamt 9.575 Grundschülern bedeutet dies einen Rückgang von fast 27 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr (2013/2014) wurden 74 Kinder oder 1,04 Prozent weniger beschult. Prozentual gesehen stellt dies einen geringeren Rückgang der einzuschulenden Kinder dar als in den Jahren zuvor. Jedoch werden den demographischen Berechnungen zufolge die Einschulungszahlen auch weiterhin leicht sinken.

Im Jahr 2020 werden dann laut Prognose nur noch 1.402 Kinder eingeschult werden. Vergleicht man diese Zahl mit der Anzahl der im Jahr 2011 eingeschulten Kinder (1.795), so lässt sich in diesen zehn Jahren ein Rückgang der Einschulungen um rund 22 Prozent verzeichnen. Die Erfah-rungen der Vorjahre haben jedoch gezeigt, dass die prognostizierten Einschulungszahlen in den Jahren bis zur Einschulung noch leicht steigen können. Insbesondere der größere Unterschied zwischen den letzten beiden Werten der Sechs-Jahres-Prognose relativiert sich bereits meistens im Folgejahr. Auch die Schülerzahlen der weiterführenden Schulen sind in der Gesamtheit auf 13.104 leicht gesunken. So besuchten im Vorjahr 7.396 Schüler die Realschule plus, 447 die IGS Selters und 5.261 Schüler/innen ein Gymnasium.



Derzeit werden 6.868 Schüler in den Realschulen plus unterrichtet, 551 an der IGS Selters und 5.347 besuchen ein Gymnasium (Gesamt 12.766). Die Schülerzahl der Gymnasien ist konstant geblieben. Der leichte Anstieg resultiert lediglich aus der Auflösung der Gemeinsamen Orientierungsstufe im Schulzentrum Höhr-Grenzhausen und der hierdurch bedingten Zuordnung einiger Klassen der Jahrgangstufe 5 von der Ernst-Barlach-Realschule plus zum Gymnasium im Kannenbäckerland. Die positive Entwicklung der IGS Selters beruht auf der weiterhin andauernden Aufbauphase dieser Einrichtung. Die Schülerzahlen der Förderschulen sind gleichbleibend. Im Bereich der Realschulen plus ist nach wie vor der demographische Rückgang durch sinkende Schülerzahlen zu verzeichnen.

Bei den Berufsbildenden Schulen ist die Anzahl der Vollzeitschüler konstant geblieben, während die Schülerzahl der Berufsschüler in einer dualen Ausbildung leicht abgenommen hat. Auch hier sind die Auswirkungen des Rückgangs der Geburtenzahlen zu erkennen. Im Vergleich zum Schuljahr 2013/2014 sinken die Schülerzahlen der Berufsbildenden Schulen wieder um insgesamt 135 Schüler (-105 in Montabaur, -30 in Westerburg).


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Das Passivhaus - ein Haus ohne "normale" Heizung

Montabaur. Die Wärmedämmung der Gebäudehülle ist so gut, dass auch im Winter die Sonnenstrahlung durch die Fenster und die ...

Live-Hacking Demonstration zur „Sicherheit im Internet“

Montabaur. Mit dem Ziel der Bewusstmachung organisierte die Kreissparkasse Westerwald für die Schuljahrgänge 6 und 7 der ...

Schäferhund beißt sechsjähriges Mädchen in Kopf und Gesicht

Mammelzen. Am Dienstag, 25. November, 15.30 Uhr wurden die Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes und die Polizei ...

Pop-und Musicalmusik in Gemündener Kirche

Gemünden. LiChörchen ist ein Zusammenschluss von zehn Sängerinnen und Sängern und einem Pianisten aus dem Raum Westerburg/Rennerod. ...

Engagierter Mogendorfer baut Nähwerkstatt in Tansania

Westerwaldkreis. „Gott war im Leben oft gut zu mir, und das will ich weitergeben“, sagt der gläubige 72-Jährige, der außerdem ...

Zeuge zur Verfolgungsjagd durch Westerwald von Polizei gesucht

Rennerod/Siershahn. Am Samstag, den 22. November, zwischen 2.20 Uhr und 2.53 Uhr, kam es zu einer Verfolgungsfahrt eines ...

Werbung