Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Engagierte und emotionale Vorleser in Selters

Acht sehr unterschiedliche Bücher wurden den Besuchern der Veranstaltung „Selters liest vor“ bei einem kurzweiligen Abend am bundesweiten Vorlesetag in der Stadtbücherei vorgestellt. Satire, Science Fiction, lustiges Sachbuch, Romane, Krimis und Gedichte waren die vorgestellten Genres.

Ein humorvoller Abend. Die Veranstaltung „Selters liest vor“ findet jedes Jahr am bundesweiten Vorlesetag in der Stadtbücherei statt. Fotos: privat.

Selters. „Das Besondere an diesem Abend ist, dass immer deutlich wird, warum die Leser ihre Bücher mögen“, sagt Eckhard Schneider, der durch den Abend moderierte, „eine persönliche Buchvorstellung ist viel mehr Wert als hundert Kritiken bei Amazon“. Und dass die Vorleser von ihren Büchern berührt waren, merkte man ihnen an. Der Begeisterungsfunke sprang über, wie die vielen Gespräche zeigten und die Tatsache, dass fast alle Bücher in einer anderen Tasche nach Hause gingen.

Birgit Lantermann las aus „Die Besteigung des Rum Doodle“, einer grandiosen Bergsteigersatire aus den 50er Jahren von William E. Bowman. Der Bericht über eine Expedition, bei der alles schief läuft, und ein Missgeschick das andere jagt, macht sich auf freche Art lustig über die todernsten Berichte der wackeren Bergpioniere.

Einblick in die digitale Zukunft gab Marian Glaremin mit dem Buch „Der Circle“ von Dave Eggers. Er las vor, wie sich die Menschen in der Zukunftsvision ihrer Identität, ihres Eigentums und letztlich sich selbst aufgeben und in einem allumspannenden Internetkonzern aufgehen.

Viele Lacher erntete Jens Stoodt mit der Vorstellung von „Darm mit Charme“ von Giulia Enders. Die junge Autorin erforscht den Darm und redet ungeniert über die peinlichen Themen. Mit viel Witz, Charme und gegen Ende des Buches mit Fachwissen bringt sie die Leser zum Lachen und ein relativ junges Forschungsgebiet ins Licht der Öffentlichkeit.



Mit „Morgen kommt ein neuer Himmel“ von Lori Nelson Spielmann stellte Bettina Rückert-Schneider die Geschichte einer Frau vor, die ihr üppiges Erbe erst antreten kann, wenn sie eine Liste mit Lebenszielen aus ihrer Kindheit abgearbeitet hat. Die emotionale Buchvorstellung bewegte die Zuhörer.

Uwe Frey wollte zu dem Buch „Bluthatz“ von Richard Hagen zunächst nichts sagen. Er las nur das erste Kapitel, in dem ein unglaublich brutaler Mord passiert. Die Schilderung schockte manche Zuhörer. Als Frey fertig war, sagte er: „Und dann wollte ich wissen, warum der Kerl so leiden musste“.

Nadine Bongard stellte sehr engagiert und überzeugend das erste Buch der umfangreichen „Hartmut und ich“-Reihe von Oliver Uschmann vor. Seine skurrilen und humorvollen Geschichten drehen sich um zwei ungleiche Freunde in einer WG, den Malocher, Computerspieler und Badewannenfreund und um Hartmut, den intellektuellen Spinner.

Umwerfend komisch war auch das vorgelesene Kapitel aus „Der König von Berlin“, einem Krimi von Horst Evers. Frank Pfuhl las vor und bald war man drin in der Geschichte vom Kommissar aus der Provinz, der nach Berlin versetzt von seinen Kollegen schikaniert wurde.

Zum Abschluss las Eckhard Schneider ein paar humorvolle Gedichte, – wie etwa jenes vom Pummeltier in der Nahrungskette – aus dem kleinen Band „Wie Schwech und Pefel“ von Jan Kaiser.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Charity-Event e.V. sichert Schulbildung in Afrika

Die Bildung junger Menschen auf der ganzen Welt fördern und ihnen zu besseren Chancen im Leben verhelfen, ...

FWG beantragt Sprachunterricht für Flüchtlinge

Die FWG-Fraktion stellt im Hinblick auf den Kreishaushalt 2015 in der Kreistagssitzung am 12 Dezember ...

Studienreise nach Amsterdam

Auf die Spuren Anne Franks in Amsterdam begibt sich eine Reisegruppe des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ...

Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft erlebten rund 50 heimische Unternehmer, die der Einladung der ...

Schäferhund beißt sechsjähriges Mädchen in Kopf und Gesicht

Ein Schäferhund hat in Mammelzen am Dienstag, 25. November ein sechsjähriges Mädchen in den Kopf und ...

Live-Hacking Demonstration zur „Sicherheit im Internet“

Das Internet hat unsere Gesellschaft stark verändert. Neben zahlreichen Chancen und Möglichkeiten lauern ...

Werbung