Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Bundesfahrradturnier- Meisterschaftsfinale in Frankfurt

Der ADAC Mittelrhein e.V. kann nach Abschluss des Bundesfahrradturniers in Frankfurt mehr als Stolz sein, denn die für den ADAC Mittelrhein e.V. angetretenen Kinder haben ein Top- Ergebnis erreicht. Richard Pfeifer aus Brachbach und Nils Gerbrand aus Stockum-Püschen fuhren erste Plätze ein.

Foto: Veranstalter

Westerwaldkreis/ Kreis Altenkirchen. Unter dem Motto „Mit Sicherheit ans Ziel“ waren rund 320.000 Kinder aus ganz Deutschland bei den ADAC Fahrradturnieren angetreten. Die besten 108 Jungen und Mädchen kämpften nun am Samstag beim Bundesfinale in Frankfurt um die deutschen Meistertitel. Am Ende wurden in der Altersklasse 1 Maja Gerbrand (Stockum-Püschen) Vierte und Richard Pfeifer (Brachbach) Erster, in der Altersklasse 2 belegten Annika Erbach (Enspel) und Nils Gerbrand (Stockum-Püschen) die Plätze vier und eins und in der Alterklasse 3, der 12 bis 15-Jährigen, Elisa Maria Geibert (Enspel) und Jakob Pfeifer (Brachbach) die Plätze sechs und vier.

Die Finalteilnehmer im Alter zwischen acht und 15 Jahren hatten sich in über 5.000 lokalen und regionalen Vorrundenturnieren qualifiziert. Bei den ADAC Fahrradturnieren geht es darum, die Kinder auf die Gefahren des Straßenverkehrs vorzubereiten. Diese Verkehrssicherheitsarbeit des ADAC ist deshalb so wichtig, weil die Zahl der verunglückten Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren nach wie vor sehr hoch ist.



„Bei den ADAC Fahrradturnieren wollen wir den jungen Radfahrern insbesondere beibringen, wie sie unfallträchtige Situationen erkennen und ihnen begegnen können. Die Freude am Radfahren und der Spaß am Turnier kommen dabei aber nicht zu kurz“, so Dr. Klaus Manns, Vorsitzender des ADAC Mittelrhein e.V.

Das ADAC Fahrradturnier setzt bei typischen Gefahrensituationen an. So lernen die jungen Radfahrer, die grundsätzlich mit Helm an den Start gehen, wie sie richtig und sicher Bremsen, Abbiegen, die Spur wechseln und Kurven fahren. Auf dem Programm steht zudem eine sicherheitstechnische Überprüfung des Fahrrads. Ausrichter der Veranstaltungen sind die ADAC Ortsclubs sowie interessierte Schulen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Höfken: „Der Wald leidet zunehmend unter Klimawandel“

70 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. Während die Schäden durch Luftschadstoffe seit ...

"Kunst und Genuss" in Siegen

Der 2. Kunst- und Genussmarkt in der Siegerlandhalle in Siegen ist für Sonntag, 8. Februar 2015 geplant. ...

Wetter hilft Arbeitsmarkt

Im milden November sinkt die Zahl der Arbeitslosen weiter. Im Agenturbezirk Montabaur sind 6.524 Menschen ...

Kultur unter den Weihnachtsbaum

Die Hachenburger Kulturzeit hat das Veranstaltungspaket für das erste Halbjahr für ihre Abonnenten geschnürt. ...

Der Turm auf dem Eiland

Michaela Abresch und Uwe Wagner stellen ihr Hörbuch vor. - Mit letzter Kraft können sich Tomás und sein ...

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Eine ganz besondere Brötchentüte erhielten die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts in Bad Marienberg ...

Werbung