Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

CDU-Fraktion sorgt sich um die medizinische Versorgung

Im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen für 2015 hat sich die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rennerod mit dem Thema „Medizinische Versorgung“ befasst.

Rennerod. In der Dezembersitzung des VG-Rates wird die CDU beantragen, das Thema „Medizinische Versorgung“ in einer der nächsten öffentlichen Sitzungen des Rates zu erörtern. Dabei sollen möglichst auch Vertreter der örtlichen Ärzteschaft, der kassenärztlichen Vereinigung und des Mainzer Gesundheitsministeriums zu Wort kommen.

Im Vorfeld der Sitzung soll die Verwaltung folgenden Fragestellungen nachgehen:
1. Wie sieht die medizinischen Versorgung in der Verbandsgemeinde (VG) heute aus und welche Veränderungen sind in den nächsten Jahren zu erwarten? Dabei soll auch auf die Organisation und die Sicherstellung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und des Notdienstes eingegangen werden.
2. Wie kann der künftige Bedarf an Ärzten gedeckt und wie können neue Mediziner für den Bereich der VG gewonnen werden?
3.Existieren Nachfolgeregelungen für Ärzte, die in den Ruhestand gehen?

Wie Fraktionsvorsitzender Karl-Heinz Stinner erklärte, werden die Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung in hohem Maße durch Entscheidungen auf Bundes- und Landesebene beeinflusst. Dennoch solle die VG nichts unversucht lassen, um durch lokale Initiativen, insbesondere vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft, auch für die Zukunft eine zufriedenstellende medizinische Versorgung für die in der VG lebenden Bürgerinnen und Bürger sicherzustellen.

Wie Stinner weiter ausführte, sehen die Kassenärztlichen Vereinigungen durch Koalitionspläne 25.000 Arztstellen gefährdet. Es ist abzusehen, dass der ländliche Raum dabei zu den Verlierern zählen wird, weil junge Ärzte sich überwiegend in städtischen Ballungsgebieten niederlassen oder in die Forschung streben.



„Wir müssen jetzt handeln, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist“ so Stinner. Eine Verbandsgemeinde in Rheinhessen habe bereits Ansiedlungsprämien für Ärzte beschlossen.

Das Thema „Medizinische Versorgung“ ist ein weiterer Baustein zum Thema demographischer Wandel. Hier läuft in der VG Rennerod schon seit mehreren Jahren sehr erfolgreich ein Programm zur Belebung der Ortskerne. Im Haushalt 2015 sollen nach dem Willen der CDU erstmals Mittel zur Einrichtung eines Jugend- und Seniorentaxis bereitgestellt werden.

Im weiteren Verlauf der Sitzung stimmte die Fraktion dem Haushalt und den Wirtschaftsplänen für 2015 zu. Auch im kommenden Jahr soll der VG-Umlagesatz für die Stadt und die Ortsgemeinden mit 30,5 Punkten weiter stabil und somit der niedrigste Hebesatz aller Westerwälder Verbandsgemeinden bleiben. Bei einem unveränderten Hebesatz wird die VG rund 323.000 Euro weniger an Umlage verbuchen. Trotz geringerer Steuereinnahmen sind umfangreiche Investitionen möglich. Allein für den Brandschutz sind 530.000 Euro vorgesehen. Mit einer Rücklage von 3,6 Mio. Euro Ende 2014 wird es der VG auch weiterhin möglich sein, für die Folgejahre zugesagte Zuschüsse und Fördermittel vorzufinanzieren.

Erfreulich ist auch die finanzielle Situation bei den Eigenbetrieben Wasser und Abwasser. Besonders hervorgehoben wurde die gesunde Kapitalstruktur der Verbandsgemeindewerke. Die Eigenkapitalquote beträgt im kommenden Jahr beim Wasser immerhin 48.4 und beim Abwasser 46.4 Prozent.

Trotz steigender Personal- und Stromkosten können nun zum fünften Mal in Folge die Wasser- und Kanalgebühren stabil gehalten werden. Für Investitionen haben die Werke 2.1 Millionen Euro vorgesehen.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Rotary Club Westerwald unterstützt Ruandahilfe Hachenburg

Mit einer Spende von 2.250 Euro aus seinem Hilfswerk unterstützt der Rotary-Club Westerwald die Arbeit ...

BUND fordert: Keine neuen Autohöfe im Westerwald!

Harry Neumann, Landesvorsitzender und Westerwaldkreis-Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Foto Multivisionsvortrag in HD Qualität von Gabriele und Harry Neumann am 4. Dezember um 19.30 Uhr im ...

IHK-Beirat mit 2014 zufrieden

Auf seiner traditionellen Herbsttagung zog der Beirat der IHK-Geschäftsstelle Montabaur eine vorläufige ...

Kinder stehen im Mittelpunkt des Adventsnachmittags

In diesem Jahr drehen sich viele Aktionen des Adventsnachmittags am 6. Dezember in Selters um Kinder. ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Das diesjährige Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz stand ganz unter dem Motto „Fairplay.“ ...

Werbung