Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

Konversion Stegskopf ist Thema

Es gibt eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Kreisverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben am 17. Dezember um 17 Uhr im Bürgerhaus Daaden, Schützenhof 10, 57567 Daaden. Eine Anmeldung ist gewünscht.

Region. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und die Kreisverwaltungen Altenkirchen (AK-Kreis) und Westerwald (WW-Kreis) laden gemeinsam zu einer Informationsveranstaltung ein: Themen sind der aktuelle Sachstand der Konversion auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Daaden / Stegskopf und künftige Nutzungsmöglichkeiten des Areals. Dabei geht es insbesondere auch um den Status des Nationalen Naturerbes und die weitere Vorgehensweise hinsichtlich Lager und Mobilmachungsstützpunkt.

Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich ein, die Informationsveranstaltung zu besuchen und zwar am Mittwoch, den 17. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Daaden, Schützenhof 10, 57567 Daaden,

Nach einer kurzen Begrüßung durch Landrat Michael Lieber gibt es Informationen zufolgenden Themen:
- aktueller Sachstand zu den Aspekten Sicherheit und Kampfmittelbelastung: Christian Tölle und Claus Niebelschütz von der BImA, Peter Deipenbrock von der Ordnungsbehörde des Landkreises Altenkirchen und Andreas Müller von der OFD Niedersachsen, der Leitstelle des Bundes für Kampfmittelräumung, stellen ein strategisches Handlungskonzept vor,
- Alfred Walter erörtert für das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit die Planungen zum Nationalen Naturerbe Stegskopf,
- als Vertreter der anerkannten Naturschutzverbände wird Harry Neumann (BUND) die Chancen für die Natur im Nationalen Naturerbe und für eine naturverträgliche Nutzung beleuchten.



Auch der Zweckverband Stegskopf gibt Auskunft. Die übrigen Gemeinden aus dem WW-Kreis und dem AK-Land informieren zudem über die bisherigen Verfahrensstände und können außerdem selbst Fragen stellen. Neben Kommunalpolitikern, Vertretern des Umwelt- und Wirtschaftsministeriums aus Mainz und interessierten Landwirten sind Interessierte, Bürgerinitiativen und Umweltverbände zu dieser offenen Infoveranstaltung eingeladen.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl und die nötige Logistik zu erhalten, ist eine Anmeldung per E-Mail (regionalentwicklung@kreis-ak.de), Telefon (02681/81-2083) oder Fax (02681/81-3904) im Vorfeld hilfreich.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Zusammenarbeit Verbandsgemeinden Westerburg/Wallmerod lohnt sich

Die Bürgerschaft der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg können sich freuen, natürlich ...

Weihnachtssendungen: Wie das Paket schnell durch den Zoll kommt

Immer mehr Menschen bestellen auch Weihnachtsgeschenke im Internet dazu gibt es aber einige Dinge zu ...

Jahresausstellung zeigte künstlerischen Werdegang

"Herzbube" hieß das Bild, auf das Gabriele Hartmann in Höchstenbach am häufigsten angesprochen wurde. ...

Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Hachenburg

Burger-King, Moscheebau, Kindertagesstätten-Plätze, Trinkwasser-Chlorung, Spenden, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, ...

Stippvisite der Marienstätter Regionaltagung in Hachenburg

Kleine Vortragsreihe im Löwensaal und Stadtrundgang unter dem Stichwort „Fachwerk- und Lehmbau“. Sanierungsprogramm ...

Chance für alle: Menschen mit Handicaps im Job

Agentur für Arbeit Montabaur informiert zur Woche der Menschen mit Behinderung – Potenzial für Betriebe. ...

Werbung