Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen untergebracht gewesen sind und Erniedrigungen, Misshandlungen oder Missbrauch ausgesetzt waren, einen Antrag auf Entschädigung stellen.

Region. Aus diesem Anlass fordert die Grüne Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik im Landtag Elisabeth Bröskamp: „Wir möchten alle Betroffenen auffordern, von ihrem Recht auf Entschädigung Gebrauch zu machen. Dafür haben Bund, Länder und Kirchen gemeinsam den Fonds „Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975“ eingerichtet.

Um eine Entschädigung aus dem Fond zu erhalten, ist es notwendig, sich bis zum 31. Dezember 2014 an die regionalen Anlauf- und Beratungsstellen zu wenden und dort einen Antrag zu stellen. Nur wer bis Ende des Jahres einen Entschädigungsantrag stellt, kann noch berücksichtigt werden.

Ziel ist es, allen, denen in Kinderheimen schweres Unrecht widerfahren ist und die oft heute noch mit den Folgen schwer zu kämpfen haben, mit einer Entschädigungsleistung wenigstens eine materielle Wiedergutmachung zukommen zu lassen.“

Hintergrundinformation
In Rheinland-Pfalz können sich Betroffenehier informieren.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldrundflüge im historischen Flugboot

"PBY-5A "Catalina": Rundflüge mit dem "Aqua-Bomber“. An Bord eines historischen Flugbootes Luftaufklärung ...

Präventive Aqua-Fitness Kurse im HachenburgerLöwenbad

Im Jahr 2015 wird es bei den Sport- und Wasserfreunden Hachenburg e. V. wieder präventive Fitness-Kurse ...

SPD-Kreistagsfraktion will Stellenpool für Erzieherinnen und Erzieher

In einem Antrag für die Kreistagssitzung am 12.Dezember setzt sich die SPD-Fraktion mit der schwierigen ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt mit der Westerwald Bank

Der Weihnachtsmarkt in Hachenburg gilt als einer der schönsten seiner Art in der Region. Seit vielen ...

Toleranz hat viele Gesichter

Am 30. November übergab die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH im Rathaus in Höhr-Grenzhausen den ...

Werbung