Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

Westerwaldrundflüge im historischen Flugboot

"PBY-5A "Catalina": Rundflüge mit dem "Aqua-Bomber“. An Bord eines historischen Flugbootes Luftaufklärung über dem Westerwald. Maschine mit Panoramaausblick ist Highlight der Internationalen Airshow der Luftsportgruppe Breitscheid-Haiger in 2015.

73 Jahre hat der imposante Aqua-Bomber auf den Holmen. Vom Siegerlandlfughafen aus startet er zu Rundflügen. Zwei 1200 PS-starken Pratt & Whitney-Motoren bringen den Veteranen auf Touren. Fotos: Veranstalter.

Breitscheid - Selbst nach starken, lang anhaltenden Regenfällen dürfte der Pegel auf der Runway des Flugplatzes in Ailertchen kaum hoch genug sein, um diesem schweren Fluggerät eine Wasserlandung zu ermöglichen. Und das gilt auch für den Airport in Breitscheid (Lahn-Dill-Kreis), wohin der imposante Brummer ja eigentlich will. Aber die Besatzung des mächtigen Flugbootes weiß sich zu helfen. Die historische Maschine ist zusätzlich mit einem konventionellen, ausklappbaren Fahrwerk ausgestattet, das ihr eine Landung auf landgestützten Pisten ermöglicht.

In der Luft bietet die zweimotorige "PBY-5A "Catalina" einen Anblick, der jedem Aero-Enthusiasten an die Seele rührt. Und an ein solches Bild wird man sich im Dreiländereck zwischen Hessen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz gewöhnen müssen - zumindest temporär. Mit diesem historischen "Aqua-Bomber" kann die Luftsportgruppe Breitscheid-Haiger ein erstes Highlight für ihre am 29. und 30. August nächsten Jahres geplante Internationale Airshow ankündigen.

Für Interessenten besteht, einmalig in der Region, die Möglichkeit, an Bord des Amphibienflugzeugs Luftaufklärung über dem Westerwald zu betreiben. Vom Siegerlandflughafen aus startet die stattliche Maschine, die vollbeladen 16 Tonnen auf die Waage bringt, zu ausgedehnten Rundflügen. 15 Passagiere finden in dem voluminösen Bauch des Riesenvogels, der es auf eine Flügelspannweite von 31,70 Metern bringt, bequem Platz. Zwei "Blisters" (seitliche Glaskuppeln) im hinteren Rumpfteil ermöglichen einen herrlichen Panoramaausblick auf die Umgebung. Wassern, beispielweise auf der Krombach- oder der Breitenbach-Talsperre, darf der Brummer jedoch nicht. Das ist in Deutschland nur an ganz wenigen Stellen erlaubt.



Buchbar sind die jeweils 30 Minuten dauernden Rundflüge schon jetzt auf der Internetseite der Airshow-Veranstalter unter http://www.airshow-breitscheid.de Das Platzkontingent ist allerdings limitiert. Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.

Die Catalina ist die älteste ihrer Art weltweit und hat 73 Jahre auf den Holmen. Aber das Alter sieht man ihr nicht an. Flugboote dieses Typs wurden während des 2. Weltkriegs zur U-Boot-Jagd, zur Sicherung von Geleitzügen und ob ihrer großen Reichweite von 4055 Kilometern auch zur Fernaufklärung eingesetzt. Sie konnten fast 24 Stunden in der Luft bleiben. Auch als Löschflugzeuge leisteten diese außergewöhnlichen Flugzeuge gute Dienste. Während der Berlin-Blockade waren einige Exemplare unter britischer Flagge als "Rosinenbomber" im Einsatz und wasserten als solche auf der Havel. Aber auch der berühmte Unterwasser-Guru Jacques-Yves Cousteau benutzte eine "Catalina" bei seinen Tauchexpeditionen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Präventive Aqua-Fitness Kurse im HachenburgerLöwenbad

Im Jahr 2015 wird es bei den Sport- und Wasserfreunden Hachenburg e. V. wieder präventive Fitness-Kurse ...

SPD-Kreistagsfraktion will Stellenpool für Erzieherinnen und Erzieher

In einem Antrag für die Kreistagssitzung am 12.Dezember setzt sich die SPD-Fraktion mit der schwierigen ...

CDU Kreistagsfraktion lernt Frauenzentrum in Westerburg kennen

Ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten stellten die Frauen des Beginenhofes in Westerburg der ...

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Hachenburger Weihnachtsmarkt mit der Westerwald Bank

Der Weihnachtsmarkt in Hachenburg gilt als einer der schönsten seiner Art in der Region. Seit vielen ...

Werbung