Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

25 EWM-Mitarbeiter feiern ihr Jubiläum

Langjährige Betriebszugehörigkeit ist bei dem Hersteller von Schweißtechnik aus dem Westerwald der Normalfall. Die Schaffung idealer Arbeitsstrukturen und die Wertschätzung aller Mitarbeiter gehören zu den grundlegenden Prinzipien des familiengeführten Unternehmens.

Bei EWM feiern in diesem Jahr 25 Mitarbeiter ihr Jubiläum
Bereits zehn, 20, 25 oder gar 30 Jahre arbeiten diese Mitarbeiter für die EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach. Ein Großteil der bei dem Westerwälder Hersteller von Schweißtechnik Beschäftigten verbringt dort den größten Teil ihres Berufslebens. Foto: privat.

Mündersbach. Die langjährige Firmenzugehörigkeit ist bei der EWM AG mit Stammsitz in Mündersbach schon seit vielen Jahren der Normalfall. In diesem Jahr feiern gar 25 Beschäftigte ihr rundes Jubiläum bei dem größten deutschen Hersteller von Lichtbogen-Schweißtechnik. „Da mehr als die Hälfte aller unserer Mitarbeiter EWM schon länger als 20 Jahre und viele sogar 30 oder 40 Jahre die Treue halten, sind wir Jubiläen durchaus gewohnt“, erläutert Angelika Szczesny, als Mitglied des Vorstandes verantwortlich für das Personal. „Aber 25 Jubilare in einem einzigen Jahr ist schon etwas Besonderes.“

Inge Behr, Eckard Henn und Reiner Zerres arbeiten in diesem Jahr bereits seit 30 Jahren bei dem Westerwälder Unternehmen. Über ein Vierteljahrhundert Betriebszugehörigkeit freuen sich Nikolai Bergen, Stefan Last, Heinrich Martens, Mario Pfeiffer, Hagen Schröter und Herbert Sonntag. Zehn Mitarbeiter feiern ihr 20-jähriges Jubiläum: Petra Böckling, Metin Gazozcu, Marco Heinemann, Werner Kowatzki, Marco Kuppler, Heinz Lorenz, Melanie Lotz, Peter Neufeld, Robert Stöckl und Viktor Wiens. Und Michael Daubach, Hiltrut Dreser, Benjamin Galeros Klaus Heckmann, Johann Martin und Marc Reibel sind nun genau zehn Jahre lang bei EWM.

Die diesjährigen Jubilare stehen für den überwiegenden Teil der EWM-Mitarbeiter, die nicht selten den größten Teil ihres Berufslebens dort verbringen. Teilweise stammen sogar mehrere aus einer Familie, mitunter aus zwei oder gar drei Generationen. Die Zufriedenheit der Beschäftigten ist das Ergebnis einer Personalpolitik, die in der Vergangenheit bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet worden ist. So erhielt EWM beispielsweise den auch als „Wirtschafts-Oskar“ bezeichneten Gold-Jupiter und wurde auch von der rheinland-pfälzischen Landesregierung für das betriebliche Engagement und die intensive Aus- und Weiterbildung geehrt.



„Wir legen hohen Wert auf die kontinuierliche Förderung unserer Mitarbeiter und versuchen, ihnen eine interessante Perspektive aufzuzeigen“, erklärt Szczesny. Über die Auszeichnungen freue man sich bei EWM natürlich, doch betrachte man den respektvollen Umgang mit allen Angestellten als Selbstverständlichkeit. Die Schaffung idealer Arbeitsstrukturen und die Wertschätzung aller Mitarbeiter gehörten zu den grundlegenden Prinzipien des familiengeführten Unternehmens. „Unser Erfolg hängt schließlich entscheidend davon ab“, unterstreicht Szczesny, „wie motiviert jeder Einzelne ist und dass sich alle an ihrem Arbeitsplatz wohlfühlen“.

In einer Region wie dem Westerwald, in dem die Menschen und Unternehmen ein ganz besonderes persönliches Verhältnis zueinander pflegen, sei dies besonders wichtig. Insofern seien auch langjährige Firmenzugehörigkeiten, wie sie in diesem Jahr gleich von 25 Jubilaren gefeiert werden, ein wichtiges Ereignis. „Vor allem ist dies einmal mehr ein Anlass ‚Danke’ zu sagen“, betont die Personalverantwortliche Szczesny.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Ehrenamtliche setzen sich für Flüchtlinge ein

Rund zwanzig Ehrenamtliche wollen helfen die Situation von Flüchtlingen in Bad Marienberg zu verbessern. ...

41.000 Euro für ehrenamtliche Einrichtungen aus der Region

Hendrik Hering überreichte am 5. Dezember im Bürgerbüro in Hachenburg im Namen von „VOR-TOUR der Hoffnung ...

Gegen Baum geprallt: 28-Jährige schwerst verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L 315 bei Meudt wurde eine 28-jährige Frau schwerst verletzt, ein Kleinkind ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

Das Demenznetzwerk der Verbandsgemeinde Selters lädt am Donnerstag, 8. Januar, wieder zum Seniorencafé ...

Spendenübergabe aus dem PS-Los-Fördertopf

Mit Stolz und Anerkennung für die vielfältigen besonderen Leistungen von Menschen aus der Region, werden ...

Große Opern- und Operettengala

Am Samstag, 18. Juli 2015, um 19.30 Uhr findet im Burggarten Hachenburg die Große Opern- und Operettengala ...

Werbung