Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg feierte Abschluss Wanderjahr

Während eine kleine Schar eine Wanderung rund um die evangelische Kirche machte, wurden in der Bürgerstube die Tische gedeckt und weihnachtlich geschmückt. Dann fanden sich 33 Wanderfreunde, um das Wanderjahr mit einem besinnlichen Adventskaffee zu beschließen.

Wanderjahr mit besinnlichem Adventskaffee beschlossen. Foto: privat

Bad Marienberg. In seinem Willkommensgruß gedachte der Vorsitzende nicht nur der beiden kürzlich verstorbenen Vereinskameradinnen, er freute sich auch, gleich drei neue Mitglieder in dieser Runde begrüßen zu dürfen. Sein besonderer Dank galt den eifrigen Kuchenbäckerinnen und den Helferinnen, die zum Gelingen des Nachmittags beitrugen.

Zur Unterhaltung wurden Dias von der Reise nach Barcelona gezeigt und Weihnachtsgeschichten vorgetragen. Dann kam – zur Überraschung aller – der Nikolaus "von drauß' vom Walde…", dabei hatte er sich wohl den Fuß verletzt, und erzählte von seinen Erfahrungen mit den Menschen. Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen Aktiven für das eifrige Mitwandern, wünschte frohe Festtage und dass sich alle im neuen Jahr gesund und munter wiedersehen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Schüler- und Jugendwettbewerb: Mitgedacht – mitgemacht!

„Erneut veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

Lewentz: 500.000 Euro für Soziale Stadt in Höhr-Grenzhausen

Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält für 2014 500.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm ...

Zukunft des Westerwald ist Thema beim Neujahrsempfang

Neujahresempfang im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach am 7. Januar mit Musik, Ansprachen und leckerem ...

Vorweihnachtsstress bei der Polizeiinspektion Montabaur

Die Bandbreite an Verkehrs- und Eigentumsdelikten hielt die Beamten der Montabaurer Polizei am Wochenende ...

Lebendiger Adventskalender in Erlebnisraum Bibel

Einrichtungen öffnen ihre Türen: Der Lebendige Adventskalender war am 4. Dezember zu Gast im Erlebnisraum ...

5.300 Euro für Schulbildung in Ruanda

Die Ecole Secondaire Save ist die Partnerschule der Fachoberschule Hachenburg und befindet sich im Süden ...

Werbung