Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Zukunft des Westerwald ist Thema beim Neujahrsempfang

Neujahresempfang im Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach am 7. Januar mit Musik, Ansprachen und leckerem aus der Küche. Die Zukunft des Westerwaldes ist das Thema des Abends. Namhafte, erfahrene Referenten haben ihr Kommen zugesagt.

Horbach. Nach dem großen Interesse in 2014 laden das Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach und der Förderverein des Altenheimes erneut zu einem Neujahrsempfang ein. Dazu sind am Mittwoch, 7. Januar 2015 um 18 Uhr insbesondere die Mitglieder des Fördervereins sowie die Bewohner und Bewohnerinnen mit ihren Angehörigen und die Beschäftigten des Hauses herzlich willkommen. Ebenso die „555er-Senioren“, die ehrenamtlich Tätigen im Altenheim und die Helfer der jährlichen „Aktion Wühlmaus“. Aber auch alle anderen Interessenten sind zu einem sicher etwas ungewöhnlichen Neujahrsempfang herzlich willkommen.

Weshalb ungewöhnlich? Nach einer Begrüßung durch die Heimleitung und den Vorstand des Fördervereins steht die Frage im Mittelpunkt: „Der Westerwald – sozial, wirtschaftlich, touristisch und politisch auf gutem Weg?“ Hielt im letzten Jahr der damalige Sozialminister Alexander Schweitzer eine viel beachtete Rede zu den Herausforderungen einer älter werdenden Gesellschaft, so werden diesmal gleich vier in der Region bekannte Persönlichkeiten mit viel Lebens- und Westerwalderfahrung eine kurze Neujahrsansprache, je etwa sieben Minuten, zu einem Teilbereich des Themas halten.

So wird der langjährige ehemalige Westerwälder Caritasdirektor Detlef Dillmann das Thema aus sozialer Sicht beleuchten und der Seniorchef des Montabaurer Unternehmens ITEX Gaebler GmbH & Co KG, Rainer Raabe, einen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region leisten. Als erfahrender Wanderreiter und Eigentümer des „Fischerhofes“ im Gelbachtal ist Herbert Fischer ein touristischer Insider, weshalb er dazu etwas sagen wird. Als Landtagsabgeordnete hat Ulla Schmidt den Westerwald lange Jahre im Mainzer Landtag vertreten. Sie wird Anmerkungen zur politischen Situation in unserer Region zu der Veranstaltung beitragen. Alle vier Personen vereint die Tatsache, dass sie den Westerwald durch jahrzehntelange Arbeit gut kennen und mit viel Lebenserfahrung etwas Kritisches zum Thema beitragen können.



Für den musikalischen Rahmen des Neujahrsempfanges sorgt das Gitarrenduo des Landesmusikgymnasiums. Hinterher wird mit allen Gästen auf das neue Jahr angestoßen und ein kleiner aber feiner Imbiss aus der Küche des Hauses gereicht. Da diese sich entsprechend der Anzahl der Gäste vorbereiten muss, wird um schriftliche oder telefonische (06439/890) Anmeldung bis 1. Januar 2015 im Ignatius-Lötschert-Haus sowie beim Vorstand des Fördervereins per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Adventskonzert des Kammerchores Marienstatt

Zur Vorfreude auf Weihnachten gehört für viele Menschen auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes oder ...

Lustige Grimassen bringen Fotoshooting

Einfach mal ein richtig dummes Gesicht machen? Damit kommt man nicht allzu oft weiter im Leben. Manchmal ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

Lewentz: 500.000 Euro für Soziale Stadt in Höhr-Grenzhausen

Die Stadt Höhr-Grenzhausen erhält für 2014 500.000 Euro Städtebauförderungsmittel aus dem Bund-Länder-Programm ...

Schüler- und Jugendwettbewerb: Mitgedacht – mitgemacht!

„Erneut veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

Westerwaldverein Bad Marienberg feierte Abschluss Wanderjahr

Während eine kleine Schar eine Wanderung rund um die evangelische Kirche machte, wurden in der Bürgerstube ...

Werbung