Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Kreis soll mit Ausbau von Ortsdurchfahrten Dorfentwicklung fördern

Nach dem Willen von CDU, FWG und FDP soll der Westerwaldkreis im Rahmen seiner zukünftigen Kreisstraßenbauprogramme den Schwerpunkt auf den Ausbau und die Erneuerung von Ortsdurchfahrten in kreisangehörigen Gemeinden setzen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwaldkreis. Der Ausbau und die Erneuerung von Ortsdurchfahrten, so die Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel (CDU), Klaus Müller (FWG) und Klaus Koch (FDP), sind in besonderem Maße geeignet, Impulse für die Belebung der örtlichen Kerne zu setzen und weitere öffentliche und private Investitionen zu fördern. Insofern sollen Reihenfolge und Ausführung mit den anderen kommunalen Trägern abgestimmt werden.

Nach Auffassung der Fraktionen soll der Kreistag im Rahmen der Haushaltsberatungen diese politische Zielsetzung bekräftigen. Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit des Kreises liegt seit vielen Jahren im Bau und Ausbau von Kreisstraßen. Trotz intensiver Anstrengungen seien natürlich nicht alle gewünschten Projekte im gleichen zeitlichen Rahmen umsetzbar, so dass es einer Priorisierung seitens der politischen Gremien bedarf.

Die Fraktionen von CDU, FWG und FDP vertreten die Auffassung, dass zukünftig insbesondere der Ausbau von Ortsdurchfahrten als Schwerpunkt gefördert werden soll. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel erinnert an die vielfältigen Bemühungen der Kommunen die Dorfkerne zu stärken und das Zusammenleben in der Mitte der Dörfer attraktiv zu erhalten. Dr. Krempel erwartet durch den Ausbau der Ortsdurchfahrten eine Signalwirkung, da derartige Maßnahmen nachhaltig zu einem attraktiven Ortsbild beitragen. Eine Belebung der dörflichen Strukturen gerade in kleineren Gemeinden sei damit ebenfalls verbunden.



FDP-Fraktionsvorsitzender Klaus Koch verweist darauf, dass mit den Baumaßnahmen erfahrungsgemäß weitere öffentliche und private Investitionen ausgelöst werden. Diese Impulse seien in Zeiten des demografischen Wandels eine wichtige Aufgabenstellung kommunaler Politik.

Nach Einschätzung des FWG-Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeister Klaus Müller führen diese Gemeinschaftsvorhaben von Kreis, Verbands- und Ortsgemeinden aber auch zu Einsparungen bei den notwendigen Baumaßnahmen und erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung im Hinblick auf die verbundenen vorübergehenden Beeinträchtigungen.

Abschließend stellen die Fraktionen von CDU, FWG und FDP fest: „Auch wenn der Ausbau einer freien Strecke in aller Regel planungstechnisch einfacher zu verwirklichen ist, soll seitens des Kreises auch bei den beteiligten Planungsbehörden der zukünftige Schwerpunkt im Rahmen der Ortsdurchfahrten deutlich gemacht werden. In Abstimmung mit den übrigen beteiligten öffentlichen Trägern soll insofern frühzeitig die Notwendigkeit von parallelen Bauvorhaben und vorbereitender Grundstücksfragen abgestimmt werden, um in den nächsten Jahren regelmäßig den Ausbau von Ortsdurchfahrten im Kreisstraßen-Programm berücksichtigen zu können.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Chor Niedererbach gibt weihnachtliches Konzert

Niedererbach. Am Vorabend des Heiligen Abends werden in der Kirche St. Katharina in Niedererbach weihnachtliche und besinnliche ...

Mit Linienbus kollidiert - zwei Verletzte

Kirburg. Eine 21-jährige PKW-Fahrerin wollte von der untergeordneten Landesstraße 287 nach links auf die übergeordnete Bundesstraße ...

Zwei Männer nach Explosion sehr schwer verletzt

Elbingen. Nach ersten Ermittlungen der Polizei sollen zwei Männer in einem hölzernen Wochenendhäuschen in der Größe von drei ...

Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Neuwied. Was hat sich bei den Zuschüssen für die Jugendarbeit geändert? Welche Wettbewerbe gibt es 2015? Und wer ist mein ...

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Region. Mehr als 320.000 Frauen und Männer haben in 223 IHK-Ausbildungsberufen im Winter 2013/2014 und im Sommer 2014 an ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Region. Wie alle rund 6000 AKAD-Studierenden hat sich Markus Schweitzer den Lernstoff mit viel Disziplin neben dem Beruf ...

Werbung