Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Wehrumgestaltung in Limbach mit Bürgerbeteiligung vollendet

Die Bauarbeiten zur Wehrumgestaltung in der Ortslage Limbach sind abgeschlossen. Im Rahmen der „Aktion Blau Plus“ hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord in Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz die alten Wehranlagen so umgestaltet, dass sie nun wieder für die im Wasser lebende Tierwelt überwindbar sind.

Foto: privat

Limbach. Der Präsident der SGD Nord, Dr. Ulrich Kleemann, übergab den Abnahmeschein für das Wehr an den Landkreis Westerwald. „Durch die Umgestaltung wurde einerseits ein weiterer Schritt hin zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit im Nistersystem gemacht und andererseits dem Wunsch nach einem rauschenden Bach und der Möglichkeit, die Nister beim alljährlich stattfindenden Brückenfest, zu illuminieren, Rechnung getragen“, erklärte Dr. Ulrich Kleemann während der Übergabe.

Das Land Rheinland-Pfalz hat im Rahmen der Aktion Blau Plus einen Anteil von 90 Prozent übernommen. 250. 000 Euro waren für die Baumaßnahme veranschlagt. Sein Dank richtete sich an alle Beteiligten und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SGD Nord, die Maßnahme sehr zügig und außerdem noch deutlich unter dem eigentlichen Ausschreibungsbetrag, nämlich für 166.278,00 Euro umsetzten. Außerdem sei das Projekt ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Umsetzung der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie mit Bürgerbeteiligung erfolgen kann.



Im Jahre 2013 gab es erste Überlegungen an der Wehranlage in der „Kleinen Nister“, innerhalb der Ortslage Limbach die ökologische Durchgängigkeit herzustellen. In vielen Gesprächen mit allen Beteiligten versuchte die SGD Nord, Regionalstelle Montabaur, die Vorstellungen des Ortsgemeinderates aufzunehmen, um mit den Planungsbüros nach Lösungen zur Umgestaltung der Wehranlage zu suchen.

In diesem Zusammenhang wurde von der SGD Nord angeregt, sich gemeinsam bereits umgesetzte Projekte anzusehen. Daraufhin beauftragte die Kreisverwaltung Ende 2013 die Bürogemeinschaft Ing.- Büro igeo / Büro planeo mit der Konzeptplanung. Die dort ausgearbeiteten Varianten wurden in einer Bürgerversammlung präsentiert und zur Abstimmung gestellt. Die Herstellung einer flachen Rampe mit einem mittig angeordneten Beckenpass erhielt daraufhin den Zuschlag, wurde im Juli durch die SGD Nord beauftragt und umgesetzt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Stiftung Geisberg bei Bürgermeisterin Sabine Willwacher

Der Vorstand der Stiftung Geisberg informierte die Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher über seine ...

Über 2000 rennende Nikoläuse beim Münz-Spendenlauf

Als im Jahre 2008 zum ersten Male ein Münz-Spendenlauf initiiert wurde, dachte bestimmt keiner der Verantwortlichen ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff in Höchstenbach

Eine festliche Konzert-Gala des berühmten Don Kosaken Chors Serge Jaroff wird am Freitag, 20. März um ...

Zwei Männer nach Explosion sehr schwer verletzt

Am Dienstag, dem 9. Dezember, kam es auf einem Campingplatz bei Elbingen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod, ...

Mit Linienbus kollidiert - zwei Verletzte

Am Montag, den 8. Dezember, um 16.45 Uhr ereignete sich in Kirburg, Landesstraße 287 - Einmündung Bundesstraße ...

Chor Niedererbach gibt weihnachtliches Konzert

Eine Stunde der Besinnung, um dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entfliehen, verspricht der Niedererbacher ...

Werbung