Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

EU-Allergenverordnung tritt in Kraft

Für rund zwei Millionen Lebensmittelallergiker in Deutschland und viele Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten beginnt am kommenden Wochenende eine neue Ära. Egal ob beim Bäcker, Metzger, im Restaurant, im Supermarkt oder in der Eisdiele: Allergiker und Patienten, die an Zöliakie (Gluten-Unverträglichkeit) oder Laktoseintoleranz leiden, erfahren künftig auch bei unverpackten Lebensmitteln, in welchen Produkten potentiell schädliche Zutaten enthalten sind.

Symbolfoto WW-Kurier.

Montabaur. Die für Lebensmittelüberwachung zuständige Kreisverwaltung des Westerwaldkreises weist darauf hin, dass am 13. Dezember die EU-Verordnung 1169/2011 in Kraft tritt. Diese schreibt nicht nur für Fertigpackungen, sondern auch für unverpackte Lebensmittel eine Deklaration von insgesamt 14 Stoffgruppen vor, die Allergien oder Unverträglichkeiten auslösen können. Hierzu gehören unter anderem Gluten-haltige Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste und Dinkel, ferner Krebstiere, Eier, Fisch, Milchprodukte, Soja oder Schalenfrüchte wie Mandeln und Haselnüsse.

Die Information hat gemäß EU-Verordnung schriftlich durch ein Schild an der Ware, durch einen deutlich sichtbaren Aushang in der Verkaufsstätte oder – in Gaststätten - durch entsprechende Deklaration in der Speise- oder Getränkekarte zu erfolgen.

Aufgrund einer ergänzenden nationalen Verordnung wird in Deutschland aber auch die mündliche Information durch den Lebensmittelunternehmer oder geschultes Personal zugelassen. Diese hat in jedem Fall vor dem Verkauf zu erfolgen. Voraussetzung ist ferner, dass dem Kunden auf Anfrage auch eine schriftliche Dokumentation, zum Beispiel eine Kladde oder eine Allergikerspeisekarte, zur Verfügung gestellt wird und dass es in der Verkaufsstätte an gut sichtbarer Stelle einen Hinweis gibt, wie die Kunden ihre Information erhalten können.



Die Deklaration technologisch unvermeidbarer Spuren einer allergenen Substanz, wie sie bei verpackten Lebensmitteln jedem Verbraucher bekannt ist („Kann Spuren von Haselnüssen enthalten“), ist für lose Ware nicht zwingend vorgeschrieben, wird aber von den Fachleuten der Kreisverwaltung dennoch empfohlen, da auch kleinste Allergenmengen bereits Allergien auslösen können.

Die EU-Verordnung gilt allerdings nur für Lebensmittelunternehmer oder Organisationen, die kontinuierlich Lebensmittel in den Verkehr bringen. Im privaten Bereich – beispielsweise für den Geburtstagskuchen beim Kindergeburtstag, private Kuchenspenden für Vereinsfeste oder beim Basar in einem Kindergarten – muss keine Allergenkennzeichnung erfolgen.
Nähere Auskünfte zum Thema Lebensmittel erteilt Edgar Deichmann, Referatsleiter „Lebensmittelsicherheit“ bei der Kreisverwaltung, unter der Telefonnummer 02602 124 282.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Senioren wollen sich vor ungebetenen Gästen schützen

Im Buchfinkenland ist die Welt noch in Ordnung! Zumindest meistens. Denn auch hier sind die Menschen ...

Adventskonzerte Montabaurer Kantorei


„Ein interessanter Kontrast – spannend und abwechslungsreich“, so kommentiert einer aus der großen ...

Leuchtende Kinderaugen

Der Adventsnachmittag in Selters lockte mit Tannenduft und Lichterglanz – viele Besucher waren gekommen. ...

Zwei Chöre laden zum offenen Singprojekt ein

Der Evangelische Singkreis Selters und der gemischte Kirchenchor Cäcilia Sessenhausen laden zu einem ...

Frauen wieder fit für Berufseinstieg nach Familienphase

Im neuen Jahr beruflich durchstarten. Dazu ruft die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises Frauen ...

Vier Fahrzeuge auf A 48 in Unfall verwickelt

Ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen und einer leicht verletzten Person ereignete sich ...

Werbung