Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

Inklusion kommt im Berufsleben nur schleppend voran

Im Rahmen der dritten Unternehmensrundreise des Forums Soziale Gerechtigkeit drehte sich alles um das Thema Beschäftigung von Menschen mit einer Behinderung in Westerwälder Unternehmen. Bei SKS in Mogendorf, Huf-Haus in Hartenfels und im CAP-Lebensmittelmarkt in Hundsangen konnten sich die Teilnehmenden ein Bild über die positive Entwicklung der Integration von Menschen mit Behinderung in den jeweiligen Unternehmen machen.

Auch bei den künftigen Firmen im derzeit entstehenden Logistikpark der SKS in Mogendorf könnten Menschen mit Behinderungen eine Chance haben. Hier informieren sich die Experten der Unternehmensrundreise in der Werkhalle des früheren Keramikherstellers Korzilius, die auch zum Park gehört. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Das Fazit nach genau fünf Stunden war für die 15 beteiligten Experten doch etwas ernüchternd: Es gibt zwar Paradebeispiele im Westerwald, wie der Besuch der drei Unternehmen gezeigt hat, jedoch kommt die Inklusion im Berufsleben im Allgemeinen nur schleppend voran. Es gibt gute Ansätze und Eindrücke, aber viele Unternehmen drücken sich noch davor, Menschen mit einem Handicap eine Chance zu geben.

Unterwegs im Westerwald waren Fachleute von der Arbeitsagentur bis zum Integrationsfachdienst (IFD), dem Berufsförderungswerk (BFW) und dem Integrationsamt. Mit dem Caritasverband und der Lebenshilfe waren auch heimische Sozialverbände vertreten. Durch den Landesbehindertenbeauftragten Matthias Rösch und die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet war zudem die Landespolitik dabei.

Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach) begrüßte die Expertendelegation mit den Worten: „Leider wird auch bei uns Menschen mit Behinderung noch zu oft zu wenig zugetraut, was leider auch für die Arbeitswelt gilt! Das wollen wir ändern und mit der jährlichen Unternehmenstour etwas dazu beitragen.“ Als Vertreter der Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit in Saarbrücken stellte Karl-Heinz Schmidt fest: „Schwerbehinderte Menschen sind sehr motiviert. Ihre Integration in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ist uns ein großes Anliegen und wird mit zahlreichen Maßnahmen und Instrumenten unterstützt“.

Erste Station war mit der SKS Spedition & Logistik GmbH im Gewerbegebiet Mogendorf ein stark expandierendes Unternehmen, das wirtschaftlichen Erfolg mit sozialem Hintergrund verbindet. „Wir entwickeln auf einer ehemaligen Industriefläche auf 100.000 Quadratmetern einen hochmodernen Logistikpark“, meinte SKS-Geschäftsführer Adrian Kießling. Er stellte in Aussicht, dass man bei den neu im Park ansiedelnden Unternehmen die Beschäftigung von Menschen mit einem Handicap anregen werde. Bereits auf dem Gelände ansässig ist die BAsTA GmbH, die Menschen mit psychischen Erkrankungen für den allgemeinen Arbeitsmarkt fit machen will. „Die Kooperation mit der SKS ist beispielhaft“, zeigte sich BAsTA-Geschäftsführer Martin Bollinger erfreut über die gelungene Kooperation eines Sozial- mit einem Wirtschaftsunternehmen.



Ein „Hidden Champion“ stand dann mit der Huf-Haus GmbH & Co KG in Hartenfels auf dem Reiseplan. Das Unternehmen exportiert seine hochwertigen Fachwerkhäuser aus Glas und Holz schlüsselfertig in die ganze Welt. Unterstützt vom Betriebsratsvorsitzenden Peter Aller stellte der geschäftsführende Gesellschafter von Huf-Haus, Georg Huf, beim Kamingespräch fest: „Wir wollen nicht nur unsere behinderten Mitarbeiter optimal im Betrieb integrieren, sondern auch dazu beitragen, dass Behinderungen bei belastenden Arbeiten erst gar nicht entstehen“. Dafür ist das erfolgreiche Unternehmen 2012 mit dem 1. Platz bei der Preisverleihung "Gesunde Betriebe in der Region Mittelrhein" ausgezeichnet worden. Alle Gäste waren sich einig: hier wird wirtschaftlicher Erfolg optimal mit sozialem Handeln verbunden.

Mit dem CAP-Lebensmittelmarkt in Hundsangen betreiben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn erst seit wenigen Monaten einen Vollsortimenter, der 12 Werkstattbeschäftigten einen passenden Arbeitsplatz in einem interessanten Berufsfeld bietet. Geschäftsführer Erwin Peetz wies allerdings darauf hin, dass der Markt dauerhaft kostendeckend betrieben werden müsse. Marktleiter Nils Fette meinte hoffnungsvoll: „Der Laden wird von den Hundsänger Bürgern ebenso gut angenommen wie von Kunden aus den Nachbargemeinden.“

Bei einem Abschlussgespräch dankte Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch allen beteiligten Unternehmen und den „Reiseteilnehmern“ für ihr Engagement. „Auch hier im Westerwald bleibt noch viel zu tun, aber es gibt gute Ansätze, von denen wir heute einige gesehen haben“, so der Gast aus Mainz. Diese müssten weiterentwickelt werden. Karl-Heinz Schmidt wies darauf hin, für die Arbeitsagenturen seien 2015 die Menschen mit einer Behinderung auf dem Arbeitsmarkt ein Schwerpunkt. Dies müsse vor Ort mit Leben und Aktivitäten gefüllt werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Wäller CDU-Delegierte beim Bundesparteitag

In Köln beim Bundesparteitag waren die Wäller Delegierten quasi vor der Haustür. MdL Gabi Wieland wurde ...

14. Westerwälder Literaturtage in drei Landkreisen

Die 14. Westerwälder Literaturtage werden im kommenden Jahr in drei Landkreisen stattfinden. Im Rahmen ...

Erneut Schlag gegen Rauschgiftszene im Westerwald und AK-Land

Die Drogenszene im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurde in einer gemeinsamen Aktion der Ermittlungsbehörden ...

Ortsgemeinderat spendet fürs Wallmeroder Kruzifix

Jahrzehntelang hatten nicht nur Wind und Wetter, sondern auch die Abgase der vorbeifahrenden Autos dem ...

Leuchtende Kinderaugen

Der Adventsnachmittag in Selters lockte mit Tannenduft und Lichterglanz – viele Besucher waren gekommen. ...

Adventskonzerte Montabaurer Kantorei


„Ein interessanter Kontrast – spannend und abwechslungsreich“, so kommentiert einer aus der großen ...

Werbung