Werbung

Nachricht vom 12.12.2014    

ELMAR für Handwerksbetrieb aus Ransbach-Baumbach

Er gehört zu den wichtigsten Auszeichnungen für Elektrohandwerksbetriebe in Deutschland – der Markenpreis ELMAR. Der erste Preis in der Kategorie „Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern“ ging jetzt an das Elektrohandwerksunternehmen MK-Haustechnik aus Ransbach-Baumbach.


Ausgezeichnet mit dem ersten Platz in der Kategorie Unternehmen mit bis zu zehn Mitarbeitern Müntaz und Emel Karagöz (MK - Haustechnik e.K., Ransbach-Baumbach).
Foto: Schulte-Lippern

Frankfurt/Ransbach-Baumbach. In ihrer Begründung für die Auszeichnung lobte die Fachjury: „Die Marke ‚MK-Haustechnik‘ sticht aus allen Bewerbern besonders heraus.“ Die Authentizität des Geschäftsführers Müntaz Karagöz sowie die starke Markenausrichtung und die innovativen Marketingmaßnahmen des Unternehmens haben die Juroren überzeugt.

Im jährlichen Turnus wird der ELMAR von der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ an besonders markenbewusste Unternehmen verliehen. Hinter der Initiative steht ein Zusammenschluss der 17 führenden deutschen Markenhersteller für Elektroinstallationstechnik.

Insgesamt hatten sich rund 200 Elektrohandwerksbetriebe für den ELMAR beworben, der in drei nach Unternehmensgröße gegliederten Kategorien und einer Zusatzkategorie für junge Unternehmen verliehen wird. „Die Resonanz auf unseren Markenpreis wird von Mal zu Mal größer. Das zeigt uns, welch enorme Bedeutung das Thema ‚Marke‘ im Elektrohandwerk hat“, so der Beirat der Initiative. Von allen Bewerbern wurden in mehreren Auswahlschritten die zwölf besten Betriebe herausgefiltert und für den Markenpreis nominiert. Aus diesem Kreis wählte die fünfköpfige ELMAR-Jury dann die Preisträger. Pro Kategorie vergibt die Initiative einen ersten, zweiten und dritten Platz.



Anfang Dezember fand die Preisverleihung in Frankfurt am Main statt. Sie stand im Mittelpunkt des „Markenforums der Elektrobranche“, des beliebten Branchentreffpunktes der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“ Markenpreis und Preisverleihung stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Frustkiller-Freitag: Führungskräfte entdecken neue Impulse

In Montabaur bietet die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH (wfg) ein innovatives Format ...

Weitere Artikel


Polizei Montabaur sucht Zeugen für Wohnungseinbrüche

In Montabaur wurde in zwei Wohnhäuser eingebrochen und in
Meudt-Ehringhausen kam es zu einem versuchten ...

ADG ehrt 15 Mitarbeiter für langjährige Treue

In einer feierlichen Stunde hat am Freitag, den 12. Dezember der Vorstand der Akademie Deutscher Genossenschaften ...

3. Amtsperiode für Bürgermeister Klaus Müller

Klaus Müller wurde am 14. September mit 91,5 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen zum Bürgermeister ...

Das Jahr endet im Buchfinkenland mit drei Fackelzügen

Das Jahr geht im Buchfinkenland wie gewohnt mit der „Fackelsternwanderung“ zu Ende. Dazu lädt wieder ...

Handy am Ohr - nicht als Fahrer

Am Donnerstag, 11. Dezember, wurde auf der Willmenroder Straße in Westerburg, zusätzlich zu einer Radarkontrolle, ...

Die D-Mädchen der SG Wienau-Freirachdorf sind Herbstmeister

Nach acht Siegen und nur einer Niederlage in der Hinrunde, 24 Punkten und einem Torverhältnis von 45:12 ...

Werbung