Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

Mit 2,24 Promille zur Tankstelle gefahren Bier kaufen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Ausheben eines Gullydeckels, Trunken- und Drogenfahrten sowie Verkehrsunfallflucht. Mit diesen Delikten hatte sich die Polizei in Hachenburg am Wochenende zu befassen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Nister. Im Rahmen der Streife wurden die Polizeibeamten der PI Hachenburg durch einen Zeugen am Samstagabend, 13. Dezember, gegen 23:15 Uhr darauf aufmerksam gemacht, dass ein Mann an einer Hachenburger Tankstelle Bier gekauft und diese torkelnd verlassen habe. Anschließend sei er noch neben seinem PKW gestürzt und später in unbekannte Richtung davon gefahren. Da der Zeuge das Kennzeichen abgelesen hatte, konnte der 37-jährige Mann aus der Verbandsgemeinde Hachenburg kurze Zeit später an seiner Wohnanschrift angetroffen werden.

Ein dort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Es wurde eine Blutprobe, sowie die Sicherstellung des Führerscheins angeordnet. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen gestand der Beschuldigte noch, kurz zuvor eine Leitplanke im Bereich der L 288 bei Nister touchiert zu haben. Daher wurden weiterhin Anzeigen wegen Verkehrsgefährdung und Unfallflucht vorgelegt.

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Merkelbach. Am frühen Freitagabend, den 12. Dezember kam es in der Ortslage Merkelbach zu einem Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person. Gegen 18:30 Uhr missachtete ein 71-jähriger PKW-Fahrer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg dabei auf der B 413 beim Linksabbiegen den Vorrang eines entgegenkommenden 52-jährigen Fahrzeugführers aus Siegen. Der Unfallverursacher erlitt beim Unfall einen Schock und wurde ins Krankenhaus gebracht. An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Gullydeckel entfernt
Hachenburg. Einen schlechten Scherz erlaubten sich der oder die unbekannten Täter, die am späten Freitagabend, 12. Dezember einen Gullydeckel in der Hachenburger Emil-Heuzeroth-Straße aushoben. Gegen 21:40 Uhr fuhr ein 21-jähriger Mann aus dem Bereich Bonn mit seinem PKW durch die Straße und setzte mit seinem Wagen auf, nachdem er mit dem Hinterrad in eben diesen ausgehobenen Gullyschacht geriet. Ob ein Schaden am PKW entstand, muss ein Werkstattbesuch zeigen. Die Polizei Hachenburg erbittet Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02662/95580 oder per Mail an pihachenburg@polizei.rlp.de.



Fahren unter Drogeneinwirkung
Kirburg. Bei einer Verkehrskontrolle am Sonntag kurz nach Mitternacht konnten die Beamten der Polizei Hachenburg in der Ortslage Kirburg bei einem 24-jährigen Fahrzeugführer aus der Verbandsgemeinde Hachenburg drogentypische Auffälligkeiten feststellen. Ein entsprechender Test reagierte positiv. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Neben dem Bußgeld in Höhe von 500 Euro drohen dem Mann ein einmonatiges Fahrverbot und eine Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Verkehrsunfall mit Flucht
Nisterau. Bei einem so genannten Spiegelunfall im Begegnungsverkehr am Donnerstag, dem 11. Dezember gegen 17:15 auf der L 293 in der Gemarkung Nisterau entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von 250 Euro gekümmert zu haben. Der Geschädigte ist der Meinung, zum Unfallzeitpunkt habe sich ein weiterer PKW hinter ihm befunden. Nach diesem Zeugen, der unter Umständen Hinweise auf den Verursacher geben könnte, sucht die Polizei. Er wird gebeten, sich unter der Nummer 02662/95580 bei der Polizei Hachenburg zu melden


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) ...

Westerwaldverein trauert um Ehrenvorsitzenden Karl Kessler

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Karl Kessler, der am 8. ...

Syrische Familie darf vorerst in Höhr-Grenzhausen bleiben

Die syrische Familie, die seit dem Sommer im Kirchenasyl der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Traktorfahrer hatte viel Glück im Unglück

Am Samstag, 13. Dezember, kam auf einem abschüssigen Weg ein Traktorfahrer bei Obererbach von der Fahrbahn ...

Zwei Millionen Euro für Dernbacher Krankenhaus-Umbau

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler überbrachte neben Glückwünschen einen Bewilligungsbescheid ...

Gemeinsam Stärke zeigen

Die Kooperation mit der regionalen Suchtselbsthilfe ist für eine nachhaltig gelingende Behandlung ihrer ...

Werbung