Werbung

Nachricht vom 14.12.2014    

25 Jahre Reitponyzucht Bröskamp

Am 13. Dezember 1989 wurde das erste Reitponyfohlen der Zuchtstätte Bröskamp in Bad Hönningen (RV Mönchhof) geboren. Ein kleiner Palominohengst mit dem Namen „Darino-Gold“ von Dancer B (mehrmaliger EM-Teilnehmer Dressur unter anderem unter Bettina Hinnemann, Marlies van Baalen und Charlotte Edmonds) aus der Golden Elly von Eckley.

Darino-Gold als dreijähriger mit Elisabeth Bröskamp.

Straßenhaus. Golden Elly ist die Stammstute der Zucht und hat insgesamt neun Fohlen zur Welt gebracht, von denen sechs in der Zuchtstätte Bröskamp geboren wurden. Elisabeth Bröskamp erwarb die damals erst vierjährige Palominostute 1987 von Hans-Georg Bönniger aus Tönisvorst. Er war es auch der ihr den Vorschlag machte, Golden Elly von Dancer B decken zu lassen. Noch heute sind drei Fohlen der Golden Elly im Besitz der Bröskamps. Der Deckhengst Darino-Gold (geb. 1989), die Staatsprämienstute Debby- Red (geb. 2001) von Derbino B sowie die Staatsprämienstute Dorlina-Red (geb. 1996) von Dornik B.

Mittlerweile sind aber nicht nur Söhne und Töchter, sondern auch Enkel und Urenkel der Golden Elly auf dem Bornshof in Straßenhaus zuhause. Die erste eigene Ururenkelgeneration wird im Frühjahr 2015 erwartet. Immerhin hat die Zuchtstätte nunmehr über 35 selbstgezogene Fohlen vorzuweisen. Mehrmals sind Fohlen mit einer Goldprämie ausgezeichnet worden, auch besondere Auszeichnungen in der Zucht wie zum Beispiel die Staatsprämie oder hervorragende Turniererfolge in Dressur, Springen und Fahren hat die Nachzucht bereits erhalten.

Darino-Gold hat selbst über 150 Siege und Platzierungen in „Kat. B“ errungen, er war 1995 der erfolgreichste fünfjährige rheinisch gezogene Reitponyhengst. Er ist Halbbruder zu Golden Dancer, Dancer Gold, Donnerwetter und Arts Dancer Boy. Ein Sohn von Darino-Gold ist sogar in den USA zuhause. Ein weiterer gehört zu den erfolgreichsten Fahrponys Deutschlands und war in 2013 Vize-Weltmeister in der Königsklasse (Viererzug). Auch in 2014 ist dieses Pony in seiner Altersklasse das erfolgreichste Fahrpony Deutschlands mit über 21.000 Ranglistenpunkten.



„Wir freuen uns sehr auf die Fohlen im kommenden Frühjahr. Es ist immer wieder wunderbar, die kleinen Fohlen zu sehen. Dann weiß man auch, wofür man die ganze Arbeit rund ums Jahr und bei Wind und Wetter so macht“, sagt Elisabeth Bröskamp und lacht.

Hintergrund: Seit Juni 2012 befindet sich die Zuchtstätte Bröskamp in Straßenhaus auf dem Bornshof 1. Auch im nächsten Jahr werden, wie in 2014, die Stalltüren geöffnet, um Interessierten den Betrieb zu zeigen. Seit Juni 2014 ist der Betrieb anerkannte Ausbildungsstätte für den Bereich Zucht, eine Erweiterung auf Haltung und Service ist in Planung nach entsprechender Erweiterung des Betriebes. Elisabeth Bröskamp ist Pferdewirtschaftsmeisterin Zucht und Haltung (FN) und ist Trainerin Reiten Leistungssport. Infos erhalten sie unter: www.reitponys-broeskamp.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein trauert um Ehrenvorsitzenden Karl Kessler

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. trauert um seinen Ehrenvorsitzenden Karl Kessler, der am 8. ...

Syrische Familie darf vorerst in Höhr-Grenzhausen bleiben

Die syrische Familie, die seit dem Sommer im Kirchenasyl der Evangelischen Kirchengemeinde Höhr-Grenzhausen ...

Kindertag des Jugendzentrums Hachenburg

Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss mit Quiz und weihnachtlichem Buffet. Wunschzettel für das nächste ...

Mit 2,24 Promille zur Tankstelle gefahren Bier kaufen

Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Ausheben eines Gullydeckels, Trunken- und Drogenfahrten ...

Traktorfahrer hatte viel Glück im Unglück

Am Samstag, 13. Dezember, kam auf einem abschüssigen Weg ein Traktorfahrer bei Obererbach von der Fahrbahn ...

Zwei Millionen Euro für Dernbacher Krankenhaus-Umbau

Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler überbrachte neben Glückwünschen einen Bewilligungsbescheid ...

Werbung