Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Einige Ratschläge von Waldkulturerbe, um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben.

Foto: Julia Heinz

Region. Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben, bewahrt man ihn zunächst im Netz an einer sonnen- und windgeschützten Stelle auf. Damit ein vorzeitiges Austrocknen verhindert wird, stellt man ihn zuhause am besten direkt in einen Eimer Wasser. Bevor der Christbaum dann zum Schmücken aufgestellt wird, sollte man dem Baum gut einen Tag Zeit ohne Netz gönnen, damit alle Äste wieder in die richtige Position kommen.

Ein Platz möglichst fern von Kamin oder Heizung ist optimal. Damit der Baum in der geheizten guten Stube lange schön bleibt, benötigt ein etwa zwei Meter hoher Weihnachtsbaum bis zu zwei Liter Wasser am Tag. Daher bieten sich Baumständer mit Wasserbehälter an. Ganz ideal ist es jedoch, den Baum vor dem Aufstellen um einige Zentimeter frisch anzuschneiden und täglich zu gießen. Baumharz bekommt man übrigens mit etwas Babyöl leicht wieder von den Händen.

Hierzulande muss kein Verbraucher aus Sorge um den Wald auf seinen Weihnachtsbaum verzichten: Da der Großteil der Tannenbäume aus landwirtschaftlicher Erzeugung stammt, leidet der Wald keineswegs unter der alljährlichen Nachfrage im Dezember. Die hierzulande verkauften Weihnachtsbäume stammen zum ganz überwiegenden Teil aus inländischer Erzeugung.



Besonders nachhaltig sind Weihnachtsbäume aus der Heimatregion: Sie haben keine langen Transportwege hinter sich und sichern Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Derzeit beliebtester Weihnachtsbaum ist übrigens die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von etwa 75 Prozent. Dahinter folgt die Blaufichte mit einem Marktanteil von gut 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Nobilistannen, Rotfichten, Kiefern, Douglasien, Korktannen und Coloradotannen.

Zahlreiche stimmungsvolle Aktionen rund um den Weihnachtsbaum locken derzeit in den Wald: von der weihnachtlichen Waldaktion des Forstamtes, bis zur Bastelstunde im Haus des Waldes, der Winterwanderung für Kind und Kegel oder der spannenden Fährtensuche für kleine Walddetektive. Alle Termine mit praktischer Umkreissuche finden sich unter: www.waldkulturerbe.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Kripo Montabaur sucht Zeugen zu Einbrüchen in Wohnhäuser

Da zwei Wohnungseinbrüche am Dienstag, 16. Dezember, in Wittgert und Höhr-Grenzhausen gewisse Parallelen ...

Großzügige Spende für guten Zweck

Selten war der Erlös des von der Hachenburger Kultur-Zeit, den Hachenburger Kindergärten und Schulen ...

Jahresprogramm der Kleinkunstbühne Mons Tabor steht

Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man bekanntlich was Schönes bauen! Das gilt ...

BVMW fordert Abschaffung der Erbschaftsteuer

Nach der Entscheidung am 17. Dezember des Bundesverfassungsgerichts zur Verschonungsregelung für Betriebsvermögen ...

Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe

Der ehemalige Truppenübungsplatz Stegskopf wird Nationales Naturerbe (NNE), daran gibt es kaum noch Zweifel. ...

Zwei PKW in Bad Marienberg mutwillig beschädigt

Unbekannte Täter haben in Bad Marienberg zwei Fahrzeuge mutwillig beschädigt. Es wurde ein Spiegel abgerissen ...

Werbung